Aktuelle Trainingszeiten Leichtathletik

Jugend:

Montags:
17-18 Uhr: Jahrgang 2017 – 2014
18-19 Uhr: Jg. 2013 + 2012
19-20 Uhr: Jg. 2011 – 08
19-20.30 Uhr: ab Jg. 2007

Mittwochs:
17-18 Uhr: Jg. 2017 + 2016
17-18.15 Uhr: Jg. 2015 + 2014
18-19.15 Uhr: 2013 + 2012
19-20.15 Uhr: 2011 – 2008
19-20.30 Uhr: ab Jg. 2007

Aufgrund der großen Nachfrage und begrenzter Übungsleiterkapazitäten müssen wir aktuell leider Wartelisten in der Leichtathletik führen. Bitte kommt nicht ohne Voranmeldung ins Training!
Interessenten melden sich bitte unter leichtathletik@lsv1864.de

Erwachsene

Montags:
19-20 Uhr: Leichtathletik Erwachsene
Dienstag:
18-19 Uhr: Laufgruppe Breitensport
Mittwochs:
19-20 Uhr: Leichtathletik Erwachsene
Donnertags:
18-19.30 Uhr: Leichtathletik Breitensport

Sportabzeichen leichtgemacht!

Die Breitensportgruppe unserer Abteilung trifft sich nach der Winterpause wieder zur gemeinsamen Vorbereitung auf die Sportabzeichen-Abnahme. Das Training unter neuer Leitung von Herbert Felbek findet jeden Donnerstag ab 18 Uhr im Römerstadion statt. Alle Interessenten sind herzlich willkommen, die für das Sportabzeichen geforderten Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination beim Laufen, Werfen, Springen usw. im Römerstadion zu trainieren.

Leichtathleten bei RNK-Langstreckenmeisterschaften

Ferienbedingt waren wir am 2. April nur mit einem kleinen Team bei den Langstreckenmeisterschaften des Rhein-Neckar Kreises am Start. Trotzdem konnten sich die Leistungen durchaus sehen lassen.
Julius Buchner und Lukas Broß gingen im 1500 m Crosslauf der U10 an den Start. Beide ließen sich vom hohen Anfangstempo der anderen Läufer nicht beirren und liefen ihr Tempo. Lukas erreichte nach 6:51 min als 4. seiner Altersklasse das Ziel. Julius kam nach 7:27 min ins Ziel, womit ihm ein toller 9. in der M11 gelang.
Bei den Mädchen nahm Clara Broß nach kurzfristiger, krankheitsbedingter Absage ihrer Teamkollegin Carina Buchner die 2000 m als einzige LSV Starterin in Angriff. Auch sie lief auf der ungewohnt langen Strecke unbeirrt ihr Tempo, konnte auf der Schlussrunde noch eine Läuferin überholen und im beherzten Schlusssprint eine andere auf Distanz halten. Im Ziel angekommen belohnte sich Clara in 10:01 min mit einem tollen 4. Platz der W14.
Als einziger LSV-Athlet in den Erwachsenen-Klassen war Sebastian Körner über 10.000 m am Start. Anfangs konnte er in einer Dreiergruppe gut mitrollen, ließ die beiden anderen nach einigen Kilometern aber doch ziehen, um noch ein paar Körner zu sparen. Diese Taktik zahlte sich schlussendlich aus und so erreichte Sebastian nach 25 Runden in neuer persönlicher Bestzeit von 39:43 min das Ziel als 2. der M30.

Nachwuchs trotzt Regen bei Soprema Neckar Run      

Das Wetter meinte es nicht gut mit unseren Nachwuchsläufern beim Soprema Neckar Run am 26. März. Während pünktlich zu den Läufen der Erwachsenen der Himmel aufriss und sogar die Sonne schien, wurden die Kinder und Jugendlichen in den Nachwuchsläufen bereits vor dem Start geduscht.
Dennoch versammelten sich 19 LSV’ler, um unterhalb des Mannheimer Fernmeldeturms die 500 und 1500m langen Strecken zu absolvieren. Den Start machten die Älteren der Jahrgänge 2013 bis 2008.  Als Gesamtvierter und 1. seiner Altersklasse erreichte Tom Manke-Reimers das Ziel. Carina Buchner war unser schnellstes Mädchen und durfte sich über den 4. Platz ihrer Altersklasse freuen. Auch unsere weiteren Teilnehmer trotzten dem Wetter und zeigten tolle Leistungen. Jonas Schäfer, Levi Knapstein, Julius Buchner, Jill Winckler, Stina Fath, Emma Schnepf, Delal Tirpanci und Nina Schorlemmer platzierten sich allesamt unter den Top 15 ihrer Altersklasse.
Beim anschließenden Lauf der Jüngsten drängten sich die Eltern weiterhin dicht an dicht unter ihren Regenschirmen und die mit großen Pfützen übersäte Strecke sorgte dafür, dass alle Kinder tropfnass ins Ziel kamen. Wie häufig bei den Bambinis, stand auch in Mannheim die Freude am Laufen im Vordergrund und es wurden keine Platzierungen verteilt. Dass Vincent Bauer die Ziellinie als 2. überquerte und Ella Knapstein das zweite Mädchen im Ziel war, freute die Sportler und ihre Eltern natürlich trotzdem. Auch Felix Buchner, Filomena Maier, Hannah Schnepf und Melina Metz zeigten bemerkenswerte Leistungen und vor allem tolle individuelle Entwicklungen im Vergleich zu den Läufen im vergangenen Jahr.

Mathaisemarktlauf mit starker LSV-Beteiligung

2020 war der Mathaisemarktlauf der letzte Volkslauf in der Rhein-Neckar Region, der vor der Pandemie stattfand. Nach 2-jähriger Pause konnte er nun am vergangenen Samstag ein gelungenes Comeback erleben. Natürlich nutzen auch unsere Athleten den Lauf in der Nachbargemeinde, um die Frühjahrsform unter Beweis zu stellen.
Den Auftakt machten Jonas Schäfer, Carina Buchner und Lukas Broß beim 2 km langen Kidsrun. Lukas, der altersmäßig noch im Bambinilauf hätte starten dürfen, erreichte als insgesamt 6. das Ziel und durfte sich über den 2. Platz der U14 freuen. Jonas und Carina kamen fast zeitgleich als 9. und 10. ins Ziel. Jonas belegte bei seinem ersten Wettkampf einen tollen 5. Platz (U14), Carina zeigte einmal mehr ihr Lauftalent und freute sich über den 2. Platz der weiblichen U14.


Anschließend nutzen die drei unserer Triathleten Sven Knops, Christine Aichele und Adolfo Castañeda Zarauz den 10 km Lauf für eine gelungene Formüberprüfung im Hinblick auf die kommenden Wettkämpfe im Sommer.


Die erfreulich große Teilnehmerzahl bei den Bambinis führte dazu, dass die knapp 450 Kinder in sieben Läufe aufgeteilt wurden. Nach langem Warten bei eisigen Temperaturen gehörte der 4. Lauf schließlich uns. Mit 19 Startern in roten T-Shirts tauchten sie den Startbereich eindrucksvoll in LSV-Farben. Bei den Läufen der Jüngsten steht vor allem der Spaß am Laufen im Vordergrund, weshalb auf Altersklassen-Ehrungen verzichtet wurde und stattdessen alle Teilnehmer im Ziel eine Medaille erhielten.
Die Begeisterung der Trainer und Eltern galt daher allen Teilnehmern, die ausnahmslos tolle Leistungen zeigten und über sich hinauswuchsen: Ida Sieverling, Melina Metz, Hannah Schnepf, Ildikó Albert, Anna Riemenschneider, Filomena De Martin, Ella Knapstein, Emma Sieverling, Emma Schnepf, Clara Bildstein, Flora Kühlert, Luca Hotz, Moritz Schäffer, Pablo Kühlert, Elias Schäffer, Vincent Bauer und Taren Rottler. Auch wenn es für die Trainer keine absolute Priorität hat, sei der spannende Zweikampf um den Sieg des Laufs zwischen zwei LSVlern erwähnt. Julius Buchner und Levi Knapstein liefen die 800 m Seite an Seite, bevor Julius im Ziel schließlich knapp die Nase vorn hatte.
Nach den erfreulichen Leistungen des LSV-Nachwuchses in Schriesheim geht der Blick langsam aber sicher in Richtung Sommersaison, in der neben Volksläufen auch wieder Mehrkämpfe im Stadion im Vordergrund stehen. Bleibt die Wettkampfbeteiligung so groß wie sie aktuell ist, darf man auf tolle Mannschaftsergebnisse in allen Schülerklassen hoffen.

Leichtathleten beim Faschingslauf in Brühl

Wann hat man schon mal die Gelegenheit als Clown mit Zwergen, Superhelden oder Rittern um die Wette zu laufen? Sicherlich nicht häufig, daher nahmen am 11. Februar 14 Leichtathleten am Faschingslauf in Brühl teil. Der Spaß stand bei diesem Lauf im Vordergrund und so liefen die Kinder in Kostümen statt den gewohnten roten T-Shirts.
Den Anfang machten die Jüngsten der U6 über 333 m, unter ihnen auch Lotta Sieverling, die sich den 2. Platz ihrer Altersklasse sicherte. Anschließend schickte die Brühler Faschingsprinzessin die 6 bis 9-Jährigen über 555 m auf die Strecke. Für die LSV liefen Vincent Bauer, Leonardo Dani, Yaron Gondro, Leon und Luca Hotz, Melina Metz, Milan Olbort, Hannah Schnepf und Ida Sieverling. Allesamt konnten sie sich unter den ersten 10 ihrer Altersklassen platzieren, Ida und Milan liefen als 1. bzw. 3. sogar aufs Treppchen.
Der Schüler-Faschingslauf der U12 bis U14 war dann fast vollständig in LSV-Hand. Elinor Gondro, Flora Kühlert, Emma Schnepf und Emma Sieverling testeten erstmals in dieser Saison die zwei Stadionrunden und zeigten direkt, dass das Winter-Lauftraining und die absolvierten Volksläufe Wirkung zeigen. Man darf gespannt sein, wie flott sie die 800 m im Sommer ohne Kostüme laufen können.

Altersklassenerfolge der LSV-Athleten beim Silvesterlauf in Heddesheim

Beim Silvesterlauf in Heddesheim nahmen trotz Weihnachtsferien 19 Kinder und 3 Erwachsene unter der Fahne der LSV Ladenburg teil und sorgten für einen erfolgreichen Abschluss des Wettkampfjahres für unsere Abteilung. Bei den Jüngsten stürmte Vincent Emilius Ebert allen davon und gewann den Bambinilauf in beeindruckender Manier. Mia Pikulik erreichte Platz 3 ihrer Altersklasse. Auch Leon Hotz, Felix Buchner, Hannah Schnepf, Jonas Pikulik, Melina Metz und Yaron Gondro zeigten, dass sie sowohl Talent als auch Freude am Laufen haben und erreichten die letzte Ziellinie des Jahres souverän.
Beim Schülerlauf waren gleich 10 LSVler am Start und tauchten die Startlinie in ihren LSV-T-Shirts in rote Farbe. Stina Fath durfte sich nach 1,4 km über den 2. Platz ihrer Altersklasse freuen, Kian Rottler und Emma Schnepf erreichten jeweils den 3. Platz ihrer Altersklasse. Auch Lukas Broß, Finjas Rottler, Taren Rottler, Julius Buchner, Simon Bräutigam, Elinor Gondro und Rommy Dommel liefen allesamt unter die ersten 10 ihrer Altersklasse. Wären die Jahrgänge einzeln gewertet worden, wie es bei einigen anderen Nachwuchsläufen der Fall ist, wären sogar noch mehr Treppchenplatzierungen herausgesprungen, zog Betreuer Benjamin Gondro ein zufriedenes Fazit.
Als einziger LSV Starter stand Oskar Friedemann an der Startlinie der 4,4km langen Minimeile. Obwohl die Strecke für ihn als Nachwuchstriathlet ungewohnt lang war, konnte er als 6. seiner Altersklasse (U14) überzeugen, in seinen Jahrgang erreichte er das Ziel als Drittschnellster.
Bei der Meile der Erwachsenen rannte Tobias Hahn auf den zweiten Platz seiner Altersklasse. Auch Michael Winkler und Susanne Buchner stellten sich zum Jahresschluss den 7,7 km und konnten nach erfolgreichem Finish dem Jahreswechsel entspannt entgegen schauen.

Leichtathletik Nachwuchs mit guten Leistungen beim Nikolauslauf in Bad Schönborn

Neun tapfere Ladenburger Leichtathletinnen und -athleten trotzten den winterlichen Temperaturen und gingen am 4. Dezember an den Start des Nikolauslaufs in Bad Schönborn. Der traditionsreiche Lauf zog bereits zum 45. Mal zahlreiche Laufbegeisterte aus Nah und Fern an. Gerne hätten sich noch mehr Läuferinnen und Läufer das rote LSV-Shirt übergesteift, jedoch machte die Krankheitswelle auch vor den jungen Sportlern nicht halt und so erfolgte in den Stunden vor dem Lauf Absage um Absage. So finishten am Ende gar nur rund 160 von insgesamt über 240 gemeldeten Nachwuchsstartern.
Etwas untypisch für die Nachwuchsathleten der u10 und u12 Wertung war die mit 700 Metern sehr kurze Strecke, die sie zudem auch noch zeitgleich mit den Bambinis absolvieren mussten. Um das große Feld etwas zu entzerren wurden kurzfristig zwei Startgruppen gebildet.
Gleich im ersten Lauf gab es für die Römerstädter viel zu jubeln. Als die Spitzengruppe in Richtung Ziel einbog, blitzten nämlich gleich zwei LSV-Shirts auf. Angefeuert von ihren Teamkollegen Kian Rottler und Elinor Gondro, die beide krankheitsbedingt passen mussten, überquerte Valentin Grimm als Sechster die Ziellinie in starken 2:57,3, gerade einmal zehn Sekunden hinter dem Sieger. Für ihn sprang am Ende neben der tollen Gesamtplatzierung auch noch der Bronzeplatz in seiner Altersklasse heraus. Im zweiten roten Trikot steckte Finjas Rottler, der sich bei seinem ersten Lauf-Wettkampf überhaupt nur eineinhalb Sekunden hinter seinem Teamkamerad Valentin einreihen konnte.
Doch nicht nur die „großen Jungs“ wussten zu überzeugen. Taren Rottler belegte wie sein großer Bruder ebenfalls Platz vier in seiner Altersklasse. Der zweite Podestplatz ging an Vincent Emilius Ebert, der sich in seiner Altersklasse über den Bronzeplatz freuen durfte und einmal mehr seine große Begeisterung fürs Laufen zeigte.
Zehn Minuten nach den Jungs ertönte dann auch der Startschuss für unsere fünf Starterinnen. In der Altersklasse U9 kam Emma Schnepf auf einen guten fünften Platz und auch die gleichaltrigen Flora Kühlert und Delal Tirpanci reihten sich in den Top-Ten ein. Mit Hannah Schnepf und Ida Sieverling gingen noch zwei ganz junge Athletinnen an den Start und rundeten mit den Plätzen sechs und sieben ein einmal mehr sehr gutes Gesamtergebnis ab.

Bronze-Regen und zwei Siege für LSV Athleten bei RNK Waldlaufmeisterschaften           

Am 13. November 2022 kürte der Leichtathletikkreis Rhein-Neckar am St. Leoner See die diesjährigen Kreismeister im Waldlauf. Wir nahmen mit 21 Kindern und neun Erwachsenen teil und schaffte es, in jeder Altersklasse mit einem Team am Start zu sein. Der ausrichtende TSV Rot hatte mit einer 600m und einer 1,4km Runde zwei anstrengende, aber dennoch laufbare Strecken über die Liegewiese abgesteckt und auch das Wetter meinte es gut mit den Athleten und zeigte sich pünktlich zu den Schülerläufen sonnig. Beste Rahmenbedingungen also, um Podestplätze einzuheimsen.
Als erste LSVler ging das Männer Team, bestehend aus Sebastian Körner, Michael Schmitt, Thomas Gerhardy und André Stern an den Start. Sie meisterten die für Triathleten ungewöhnlich kurzen 2,8km in beachtlicher Manier und konnten sich im Ziel über den 3. Platz in der Teamwertung freuen.
Direkt im Anschluss folgte das Frauen Team (Lisa Körner, Christine Aichele, Heike Stern und Anne Vormwald). Auch sie liesen sich von der teilweise einige Jahre jüngeren Konkurrenz nicht beeindrucken und liefen mit geschlossener Mannschaftsleistung auf den 3. Platz.
Im nachfolgenden Wettbewerb der U8 starteten mit Felix Buchner, Vincent Emilius Ebert, Lenny Freund, Nikita Heiß und Milan Olbort gleich fünf LSV-Athleten. Trotz einiger Nervosität zu Beginn absolvierten sie die 600m bravourös und das Team durfte sich ebenfalls über den 3. Platz freuen. Schade, dass hier ein Kind krankheitsbedingt passen musste, sonst wären sogar zwei Mannschaften möglich gewesen.
Zeitgleich mit der U8 gingen auch die Jungen der U10 auf die Strecke. Mattis Zech, Vincent Bauer und Tamino Heiß zeigten, wie viel Spaß sie am Laufen haben und durften bei der Siegerehrung ebenfalls über den 3. Platz jubeln.
Nach den jüngsten Jungs durften die Mädchen an die Startlinie. Aus Reihen des LSV waren dies Stina Fath, Flora Kühlert und Delal Tirpanci. Angefeuert von Eltern und den Jungs wuchsen die drei über sich hinaus und zeigten mit Platz 1 in der Team Wertung, dass eine ausgeglichene Mannschaftsleistung zum Erfolg führt. Stina durfte sich außerdem über Platz 4 in der Einzelwertung freuen.
In der männlichen U12 galt es die 600m Runde zweimal zu absolvieren. Aus LSV Sicht zeigten Julius Buchner, Valentin Grimm, Linus Nauert und Max Rittlinger großen Kampfgeist, der sie mit dem 3. Platz in der Team Wertung und ebenfalls dem 3. Platz in der M11 für Max Rittlinger belohnte.
Die weibliche U12 mit Carina Buchner, Elinor Gondro und Jill Winckler durften gleichfalls 1,2km laufen. Ehrgeizig kämpften sie um jede Position und Sekunde und freuten sich im Ziel – wie sollte es anders sein – über den Bronze Platz in der Team Wertung. Auch mit den Einzelplatzierungen als 4. (Elinor, W10), 5. (Carina, W11) und 7. (Jill, W11) können die drei mehr als zufrieden sein.
Als vorletzte LSV Starter machten sich Avitall Gräßler, Anni Gückel und Emilia Schulz in der U14 auf, die 1,4km zu absolvieren. In ihrer Altersklasse wurde die disziplinspezifische Spezialisierung der anderen Läuferinnen deutlich. Der 4. Platz im Team ist für unsere ältesten Jugend-Starterinnen somit ein toller Erfolg.
Als letzter LSVler begab sich Tobias Hahn auf die 8,4km Langstrecke. Auch er konnte seine Trainingsleistungen abrufen und rundete mit dem 2. Platz insgesamt und dem Sieg in der M45 das starke Ergebnis der Ladenburger ab.

LSV Athleten auf den Spuren der Formel 1 am Hockenheimring

Mit rekordverdächtigen 19 Kindern nahmen wir am 1. November am traditionsreichen Hockenheimring Lauf teil. Das Laufen auf der Rennstrecke ist ebenso wie der Zieleinlauf in der Boxengasse für alle Teilnehmer etwas ganz Besonderes.

Den Anfang machten die Jüngsten der Jahrgänge 2017-2015. Begleitet von lautstarkem Applaus der Geschwister und Eltern absolvierten sie die 350m allesamt schneller als 1:45min, eine tolle Leistung. Für uns waren Milan Olbort, Vincent Ebert, Hannah Schnepf, Felix Buchner, Melina Metz und Yaron Gondro am Start und freuten sich über ihre Medaillen im Ziel.
Direkt im Anschluss gingen die Älteren im Schülerlauf mit fast 150 Kindern auf die 1,1km lange Strecke. Alle LSVler legten sich ordentlich ins Zeug und holten alles aus sich heraus. Timon Ding und Stina Fath freuten sich im Ziel jeweils über den 3. Platz in der Altersklasse. In den zahlenmäßig stark besetzten Feldern schafften es auch Carina Buchner (4.), Jill Winckler (6.), Clara Broß (8.), Elinor Gondro (9.), Emma Schnepf (9.), Lukas Broß (10.) und Jarne Fath (10.) unter die Top 10 ihrer Altersklassen. Julius Buchner, Vincent Bauer, Flora Kühlert und Simon Bräutigam schrammten zwar ganz knapp an den Top 10 ihrer Altersklassen vorbei, zeigten im Vergleich mit den teilweise über 30 Kids pro Altersklasse jedoch allesamt starke Leistungen. So konnten alle Familien nach diversen Erinnerungsfotos glücklich und zufrieden die Heimreise antreten.