Am 3. Oktober nahmen wir mit gleich vier Mannschaften und über 30 Kindern am Finale des KiLa Cups im Wieslocher Waldstadion teil. Trotz kühlem Herbstwetter zeigten die jungen Athletinnen und Athleten beim letzten Stadionwettkampf des Jahres tolle Leistungen, Teamgeist und vor allem: ganz viel Freude am Sport.

Die jüngsten in der U8 traten mit zwei Teams an – den Gladiatoren und den Legionären.
Die Gladiatoren mit Lukas Jung, Sofie Reinle, Eliza Saller, Jonathan Schlicker und Lea Volbon wurden von Leni Jauß aus Wieblingen unterstützt. Das noch sehr junge Team mit zwei U6-Athleten zeigte sich hoch motiviert und mit großer Begeisterung bei den Disziplinen Hindernissprintstaffel, Einbeinhüpferstaffel, beidhändigem Medizinballstoß und Transportlauf. Mit viel Einsatz und Teamfreude meisterten sie ihren Wettkampf mit Bravour.
Die Legionäre starteten als erfahrenere Gruppe des älteren Jahrgangs, darunter aber auch drei Debütanten. Mit großem Ehrgeiz und tollen Leistungen kämpften sich Benedikt Bildstein, Matheo Fautz, Benjamin Jonas, Naomi Krug, Lenja Pählich, Moritz Prager, Simon Schoch und Jakob Singer auf einen starken zweiten Platz – ein schöner Lohn für den Trainingsfleiß der letzten Wochen.
Das U10-Team, mit überwiegend Athleten des jüngeren Jahrgangs und einem U8-Athleten, zeigte sich als besonders eingespielte und motivierte Gruppe. In den Disziplinen Hindernissprintstaffel, Wechselsprung, einhändiger Medizinballstoß und Transportlauf überzeugten Livia Bildstein, Matilda Ebs, Yaron Gondro, Jakob Jung, Lena Neumaier, Ellie Reinle, Felix Saller und Moritz Schief mit großem Einsatz und beeindruckenden Leistungen. Am Ende stand ein verdienter Sieg und die Qualifikation für das VR-Talentiade-Finale des Badischen Leichtathletikverbands am 25. Oktober in Wiesloch.
Nach längerer Pause nahm auch wieder ein U12-Team an einem KiLa teil. Trotz einiger kurzfristiger Ausfälle ließ sich die Mannschaft nicht beirren und fand schnell in den Wettkampf. Mit Disziplinen wie Hindernissprintstaffel, Transportlauf, Fünfsprung und Medizinballstoß bewiesen die Kinder Teamgeist und Durchhaltevermögen. Nach einem spannenden Wettkampf belegten Ildikó Albert, Noemie Lakaje, Emilie Nijenhuis, Carla Prager, Moritz Saller, Liam Schief und Henrik Wirtz einen sehr starken zweiten Platz, der ebenfalls mit der Qualifikation für das VR-Talentiade-Finale verbunden ist.
Am Ende des Wettkampftages zogen Trainer, Eltern und Betreuer ein durchweg positives Fazit: tolle Leistungen, viel Spaß und großartige Stimmung bei allen Teams. Der Stolz auf die jungen Athletinnen und Athleten war deutlich zu spüren – ein würdiger Abschluss der Freiluftsaison.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.