Erfolgreiche Teilnahme der Leichtathlet*innen bei den RNK-Einzelmeisterschaften

Bei den RNK Einzelmeisterschaften für die Altersklassen U16, U18 und Aktive im Walldorfer Waldstadion präsentierten sich unsere Leichtathleten und Leichtathletinnen in starker Form. An zwei Wettkampftagen – am 3. und 11. Mai – zeigten Athletinnen und Athleten herausragende Leistungen, sammelten insgesamt zehn Medaillen und erzielten zahlreiche persönliche Bestleistungen.
Bereits zum Auftakt am 3. Mai setzte Daniel Schäfer, einziger LSV-Starter an diesem Tag, ein Ausrufezeichen. Als M45-Athlet stellte er sich bei den Aktiven dem Speerwurf-Wettbewerb und landete mit einer starken Weite von 51,72 m auf dem dritten Gesamtplatz. Da der Starter mit dem weitesten Wurf einem Verein außerhalb des Rhein-Neckar-Kreises angehört, durfte sich Daniel sogar über die Silbermedaille bei den Kreismeisterschaften freuen.
Eine Woche später rückte der Nachwuchs ins Rampenlicht. Mit sechs jungen Talenten gingen wir am 11. Mai an den Start – und durften uns am Ende des Tages über eine herausragende Bilanz freuen: neun Medaillen, starke Auftritte und ein beeindruckender Team- und Kampfgeist prägten den zweiten Teil der Meisterschaften.
In der Altersklasse W14 gelang Carina Buchner, Jill Winckler und Katharina Konradi ein perfekter Einstieg in den Tag. Im Hochsprung landeten alle drei auf dem Siegerpodest. Carina sprang mit 1,45 m zu Gold und dem Kreismeistertitel, dicht gefolgt von Jill (1,40 m, Silber) und Katharina, die sich mit 1,36 m über Bronze freuen durfte.
Während sich Carina leicht angeschlagen auf den späteren Weitsprung konzentrierte, überzeugten Jill und Katharina über die 80 Meter Hürden mit erneut starken Leistungen. Jill sprintete in 14,59 Sekunden zu ihrer zweiten Silbermedaille – denkbar knapp am Sieg vorbei. Direkt dahinter sicherte sich Katharina mit einem beherzten Lauf ihre zweite Bronzemedaille des Tages.
Im Weitsprung bewiesen alle drei ein weiteres Mal ihre Vielseitigkeit. Dank persönlicher Bestweiten erreichten sie den Endkampf der besten Acht. Katharina übertraf erstmals die 4-Meter-Marke und landete mit starken Sprüngen auf Rang sechs. Carina fehlten am Ende bei 4,31 m nur vier Zentimeter zur Medaille. Jill steigerte sich im letzten Versuch noch einmal und durfte sich über ihre dritte Silbermedaille freuen.
Auch die männlichen Nachwuchsathleten trugen zum erfolgreichen Tag bei. In der Altersklasse M15 trat Leonard über 800m an. Zwar konnte er das hohe Anfangstempo seiner Konkurrenten nicht mitgehen, belohnte sich am Ende aber mit Silber – eine starke Leistung.
In der M16 gingen Jonathan und Lennard an den Start. Jonathan zeigte Kämpferqualitäten: Bei seinem Debüt über 400 m holte er trotz harter Stadionrunde Silber, verpasste über 800 m trotz persönlicher Bestzeit knapp das Podest und wurde schließlich trotz Knieproblemen über 1.500 m Kreismeister.
Lennard wählte mit den Kurzsprints und dem Weitsprung ein anderes Wettkampfprogramm. Über 100 m und 200 m verpasste er nur knapp neue Bestzeiten, zeigte aber mit 26,9 Sekunden über 200 m Potenzial. Im Weitsprung wuchs er bei großer Hitze über sich hinaus und knackte mit 5,30 m erstmals die 5-Meter-Marke – eine Steigerung der persönlichen Bestleistung um ganze 65 cm und Rang sechs in einem starken Feld.
„Wir sind unglaublich stolz auf unseren Nachwuchs – nicht nur wegen der Medaillen, sondern vor allem wegen der großartigen Entwicklung, die unsere Athletinnen und Athleten zeigen“, betont unser Trainerteam. „Der Teamgeist, der Kampfeswille und die Leidenschaft, die alle auf und neben der Bahn gezeigt haben, sind der wahre Erfolg dieses Tages.“