


Ein sportlich intensives Wochenende (14./15.6.) liegt hinter unseren Athletinnen und Athleten, die bei verschiedenen Triathlon-Wettbewerben quer durch Deutschland an den Start gingen – mit erfreulichen Ergebnissen.
Beim Mußbach-Triathlon, der zweiten Station des Rhein-Neckar Triathlon Cups, gingen Victoria Pech, Nick Stahl und Christiane Heckhoff auf der Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) ins Rennen. Bei Sonnenschein startete das Trio im Freibad Neustadt, doch auf der abwechslungsreichen Radstrecke durch die Weinberge setzte Regen ein. Besonders schnell absolvierte Victoria Pech die Wechselzonen, auch wenn sie mit ihren Leistungen in den drei Disziplinen nicht ganz zufrieden war – am Ende sprang dennoch ein respektabler 15. Platz bei den Damen und Platz 5 in ihrer Altersklasse heraus. Nick Stahl belegte Rang 13 in seiner Altersklasse, Christiane Heckhoff durfte sich über Platz 3 freuen.
In Babenhausen wollte Anne Körner beim Morettriathlon auf der Mitteldistanz an den Start gehen. Doch gewitterbedingt war zunächst nicht an ein Schwimmen im See zu denken und so musste abgewartet werden. Trotz der knapp zweistündigen Verzögerung und einer verkürzten Schwimmstrecke, ließ sie sich nicht aus dem Konzept bringen. Auch auf den vier zu absolvierenden Radrunden à 20km auf einer gesperrten Bundesstraße zeigte sie trotz etlichen Überholmanövern durch die hohen Teilnehmerzahlen eine konstante Leistung. Beim abschließenden Halbmarathon, der aus ebenfalls 4 Laufrunden bestand, behielt sie ihre Konkurrentinnen immer im Blick und näherte sich dank gutem Tempo- und Körpergefühl Meter um Meter an. In der Schlussrunde konnte Anne noch zwei Frauen überholen, womit sie sich den 3. Platz der Frauengesamtwertung sicherte.
Beim 7 Türme Triathlon in Lübeck wagten Tino Noeres und Jasmin Skottke den Sprung in die Fluten der Wakenitz. Jasmin startete auf der Sprint-Distanz, bei der nach dem Schwimmen noch ein 18 km langer, flacher Radkurs von der Stadt hinaus in den Wesloer Forst absolviert werden musste. Auch den abschließenden Lauf über 5 Kilometer meisterte sie souverän und freute sich über den 13. Platz ihrer Altersklasse.
Im Olympischen Format ging Tino Noeres an den Start. Für ihn war es der zweite Wettkampf über diese Distanz. Nach einigem Gerangel beim Schwimmen, konnte er auf dem Rad glänzen – persönliche Bestzeit auf 30 km! Auf der Laufstrecke fand Tino trotz verletzungsbedingter Schwierigkeiten in der Vorbereitung nach 5km seinen Rhythmus und konnte das Tempo auf der zweiten Laufrunde nochmals steigern. So belegte er am Ende einen starken 9. Rang in seiner Altersklasse.
Die Triathletinnen und Triathleten zeigten damit nicht nur Präsenz auf verschiedenen Distanzen, sondern überzeugten auch mit starken individuellen Leistungen – ein gelungenes Wettkampf-Wochenende!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.