Fünf Kreismeistertitel und tolle Leistungen der Leichtathlet*innen bei RNK-Mehrkampfmeisterschaft

Bereits am 29.5. fand in Mannheim die Mehrkampfmeisterschaft des Rhein-Neckar-Kreises statt. Mit 25 Kindern und Jugendlichen stellten wir auch in diesem Jahr eine erfreulich große Teilnehmerzahl, trotz der Tatsache, dass die Veranstaltung auf den Vatertag fiel.
Für die LSV nahmen folgende Athleten teil: 
U14: Elinor Gondro, Tamino Heiß, Janis Quennet
U12: Ildikó Albert, Vincent Emilius Ebert, Clara, Fink, Liam Schief, Anika Stadler, Friederike Streißelberger
U10: Matilda Ebs, Yaron Gondro, Pablo Kühlert, Mattis Oldenburg, Luke Perri, Ellie Reinle, Moritz Schief, Clemens Streißelberger
U8: Matheo Fautz, Johanna Horack, Jakob Jung, Fabian Kühlert, Jakob Niemann, Jonas Schneider, Jakob Singer, Tilda Wiesner
Dank des Engagements des Trainer-Teams, vielen mithelfenden Eltern und der Kooperation mit dem TSV HD-Wieblingen gelang es erfreulicherweise, alle Athleten zur richtigen Zeit am richtigen Wettkampfort zu betreuen. Besonders hervorzuheben sind unsere Kampfrichter*innen und Helfer*innen, die mit ihrem Einsatz an der Weitsprunganlage dazu beitrugen, dass die Wettbewerbe für alle zügig und fair durchgeführt werden konnten.

Während die Teilnehmer*innen der U8-U12 einen Dreikampf bestehend aus 50 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf absolvierten, konnten die 12- und 13-Jährigen sich zusätzlich im Hochsprung messen. Wer den Mehrkampf aus dem olympischen Programm kennt, weiß, dass es bei jeder Disziplin aufs Neue gilt, sich zu konzentrieren und seine Trainingsleistungen abzurufen. Das gelingt einmal besser und ein andermal hätte man sich mehr erhofft. Doch genau das macht die Charakteristik des Mehrkampfs aus. Die Aufzählung der Einzelergebnisse und individuellen Bestleistungen würde den Rahmen an dieser Stelle sprengen. Dennoch sollen zumindest die Podestplatzierungen ihre Würdigung erhalten:
In der M13 erreichte Janis Quennet den zweiten Platz im Dreikampf und den 4. Platz im Vierkampf und konnte insbesondere im Ballwurf glänzen. Bei seinem Wurf auf 51m, mit dem er die Disziplin gewann, musste gar ein zusätzliches Maßband ausgerollt werden. In der M9 sicherte sich Pablo Kühlert mit starken zweiten Plätzen im Sprint und Weitsprung und einem Disziplinensieg im Ballwurf den zweiten Gesamtplatz. Moritz Schief gelang sowohl im Weitsprung als auch im Ballwurf der Disziplinensieg, womit er den Kreismeistertitel der M8 gewann. Jakob Jung lief in der M7 über 50m allen davon und legte damit die Basis für den 2. Platz seiner Altersklasse in der Gesamtwertung. Auch Matheo Fautz zeigte sein Sprinttalent und lief mehr als eine halbe Sekunde schneller als seine Mitstreiter. Gepaart mit den Disziplinensiegen in Weitsprung und Ballwurf krönte er sich somit zum Kreismeister der M6. In der W7 rannte Tilda Wiesner zum Disziplinensieg über 50m und auch im Ballwurf gelang ihr der weiteste Wurf der Konkurrenz. So durfte auch sie als neue Kreismeisterin vom obersten Siegerpodest strahlen.
Auch in den Mannschaftswertungen konnten sich die LSV-Athleten zwei Kreismeistertitel sichern: Jakob J., Matheo und Jakob S. heißen die neuen Kreismeister der U8 und auch in der U10 kommen die Kreismeister mit Pablo, Moritz und Mattis aus Ladenburg.
Neben all den Podestplätzen freuten sich die Trainer und Trainerinnen mindestens genauso über die individuellen Leistungen der weiteren LSV Starter*innen. Alle Athletinnen und Athleten haben sich der Wettkampfsituation gestellt, sich gegenseitig unterstützt und sind über sich hinausgewachsen. All das verdient mindestens genauso viel Anerkennung wie Medaillen und Urkunden und so freut sich das Trainer-Team bereits auf die nächsten Wettbewerbe nach den Pfingstferien.