Monnem Cross – unsere Abteilung zu Gast bei der MTG

Beim 6. Crosslauf der MTG Triathleten im und um das Michael-Hoffmann-Stadion im Pfeifferswörth in Mannheim traten einige Mitglieder unserer Abteilung an. So waren für die Jugend Carina Buchner, Timon Ding, Julius Eichberger, Sophie Ehmann, Jonathan Jahn, Flora Kühlert, Nea Kijas, Nina Schorlemmer, Valentin Sommer und Jill Winckler am Start.

Die 2 km lange Runde, die unter anderem mit Strohballen und Hürden gespickt war, musste von den U12 und U14 StarterInnen einmal durchlaufen werden. Jonathan, als einziger LSV Vertreter der U16, hatte zwei Runden zu bewältigen. Durch die zeitgleich ausgetragenen Cross-Meisterschaften der Mannheimer Schulen waren gerade in diesen Altersklassen die Läufe mit großen Teilnehmerfeldern besetzt. Umso erfreulicher die zahlreichen Top 10 Platzierungen unserer Athleten und Athletinnen. Flora erreichte mit Platz 4 ihrer Altersklasse die beste Tageswertung aller LSVler.
Bei den Erwachsenen waren entweder 6 km (drei Runden) oder 10 km (fünf Runden) zu absolvieren. Anne Körner, Thomas Gerhardy, Marie Kogel-Gerhardy, Anna Kühlert, Simon Glattfelder, Deena Schultz, Christiane Heckhoff und Heike Stern bestritten die 6 km. Christine Aichele, Sebastian Körner, Nicolas Schwarzer und André Stern kämpften sich durch die dann doch langen und harten 10 km. Am Ende der verschiedenen Läufe gab es trotz aller Anstrengungen durchweg strahlende Gesichter und die Teilnehmenden freuen sich bereits aufs kommende Jahr.

Deutscher Meistertitel und Podestplatzierungen für Triathleten in Viernheim

Am Wochenende vom 24./25. August fand in Viernheim der fünfte und letzte Triathlon des Rhein-Neckar Triathlon Cups (der Erwachsenen) statt. Samstags machte jedoch zunächst der Nachwuchs den Anfang. Aufgrund der Ferienzeit hielt Nina Schorlemmer als einzige LSV-Athletin die Fahne hoch. Sie absolvierte den Wettkampf ohne spezielle Vorbereitung, da das Nachwuchstraining in den Sommerferien pausiert. Dennoch konnte sie sowohl im Schwimmen als auch Radfahren an ihre Leistungen des Römerman anknüpfen. Beim Laufen musste sie den hohen Temperaturen etwas Tribut zollen, erreichte das Ziel trotzdem auf einem guten 12. Platz ihrer Altersklasse und blickt optimistisch auf den letzten Cup-Wettbewerb der Jugend in Heidelberg am letzten Ferienwochenende.

Sonntags gingen dann die Erwachsenen an den Start am Hemsbacher Wiesensee. Mit Sabine Morawetz, Bastian Zuber und Sebastian und Markus Körner starteten 4 LSVler auf der olympischen Distanz, während Anne Körner und Victoria Pech den Sprint absolvierten. Aufgrund der Wassertemperatur wurde ohne Neoprenanzug geschwommen. Auf der olympischen Distanz lieferten sich Bastian und Sebastian ein enges Duell um die schnellste LSV-Schwimmzeit, aber auch Sabine und Markus wussten sich im Teilnehmerfeld zu behaupten. Beim Radfahren wurde wie im vergangenen Jahr viermal der Saukopftunnel durchfahren. Bastian meisterte die Strecke in 1:04 Std. und damit knapp 10min schneller als Sebastian. Auch Markus und Sabine legten auf dem Rad den Grundstein für ihre tollen Altersklassenplatzierungen. Nach kräftezehrenden 10 km durch das Viernheimer Industriegebiet erreichte Bastian die Ziellinie als Gesamt 19. und Zweiter seiner Altersklasse. Sebastian freute sich als 47. ebenfalls über seinen Platz in den Top 50. Markus erreichte mit gutem 10-km-Lauf den zweiten Platz seiner Altersklasse und auch Sabine war mit Platz 3 ihrer Altersklasse und somit einem Podiumsplatz zufrieden.

Auf der Sprintdistanz, auf der zeitgleich die Deutsche Altersklassen-Meisterschaft dieser Distanz ausgetragen wurde, lieferten sich Anne und Vicky ein enges Rennen. Im Schwimmen hatte Anne knapp die Nase vorn, beim Radfahren holte Vicky dann einige Sekunden auf. Da die Laufstrecke einen Wendepunkt beinhaltete, konnten sich die beiden auf den 5 km immer wieder gegenseitig anfeuern und motivieren. Anne holte, auch mit Blick auf die Wertung der Deutschen Meisterschaft, alles aus sich heraus und erreichte das Ziel schlussendlich wenige Sekunden vor Vicky. Mangels Startpass ging Vickys Ergebnis zwar nicht in die DM Wertung ein, dennoch freute sie sich sehr über den ersten Platz ihrer Altersklasse in toller Zeit von 1:16 Stunden. Nach dem dritten Platz über die olympische Distanz im vergangenen Jahr zeigte Anne in diesem Jahr, dass auch auf der kürzeren Distanz mit ihr zu rechnen ist, denn die neue deutsche Meisterin der AK30 kommt mit Anne von der LSV Ladenburg! Die Abteilung freut sich und gratulierte herzlich zu diesem Erfolg.

Großer Kampfgeist und gute Leistungen der Triathleten beim Heidelbergman

Das zweite Wochenende in Folge stürzten sich die Triathleten der Region in den Neckar – nach dem heimischen Römerman wanderte man am 28.7. zum Heidelbergman nur wenige Kilometer flussaufwärts. Mit dabei auch 2 Athletinnen sowie 8 Athleten von uns.
Aufgrund von organisatorischen Schwierigkeiten beim Check-in musste der Schwimmstart zunächst um 20min verschoben werden. Im Gegensatz zum Römerman hat man in Heidelberg zudem nicht den Luxus einer Schiffsfahrt zum Start, die Athleten laufen stattdessen von der Neckarwiese gemeinsam in Richtung Altstadt. Davon gänzlich unbeeindruckt spulten wir unsere Vorstartroutinen ab. An der Heidelberger Schleuse erfolgte für diejenigen, die sich zu den schnellsten 100 Schwimmern zählten, ein Massenstart. Die restlichen 500 Athleten teilten sich in Grüppchen von fünf Athleten, die alle 5 Sekunden von einem Ponton in den Neckar sprangen. Durch die somit entstehenden unterschiedlichen Startzeiten, war es während des Rennens schwierig, den Überblick zu behalten, wer gerade wie im Rennen liegt. Die schnellsten Schwimmzeiten der LSV-Athleten zeigten Sebastian Körner, André Stern und Uwe Schüßler. Auch Anne Vormwald und Christine Aichele konnten überzeugen und fanden sich nach der ersten Disziplin in der ersten Hälfte des Frauenfeldes wieder.
Von der Wechselzone auf der Neckarwiese ging es auf dem Rennrad wieder zurück in Richtung Altstadt, um den Königsstuhl in Angriff zu nehmen. Die Radstrecke gilt als sehr anspruchsvoll, umfasst sie auf nur 35 km immerhin 900 Höhenmeter. Auch die Abfahrten sind steil und kurvig, sodass sich die Teilnehmenden durchgehend konzentrieren müssen, um den Bremspunkt nicht zu verpassen.
Aus LSV-Sicht zeigten auf nassen Straßen insbesondere Kai Hüller, Uwe Schüßler und Manuel Agostin ihre Radstärke. Sebastian Körner und Thomas Gerhardy folgten mit einigen Minuten Abstand. Aber auch die LSV-Athleten der höheren Altersklassen, Markus Körner, Roland Sawinski und André Stern zeigten, dass man beim Radfahren sowohl von starken Beinen, als auch von Erfahrung und Radbeherrschung profitieren kann. Auch Christine Aichele konnte beim Radfahren überzeugen und hatte sichtlich Spaß, während Anne Vormwald mit der eigenen Leistung haderte.
Zurück in der Wechselzone wurden wir vom Beifall vieler Vereinskollegen empfangen, die die Athleten lautstark auf die letzte Teildisziplin schickten. Beim Lauf auf den Philosophenweg mussten noch einmal die letzten Kräfte mobilisiert werden. Christine und Anne gelang dies gut, sodass sie einige Minuten auf unsere Männer aufholen konnten. Bei eben jenen liefen Sebastian und Kai Zeiten von deutlich unter 50min, was für 10 km mit diesem Profil durchaus achtbar ist. Durch die Wendepunkt-Strecke führte die zweite Hälfte zwar größtenteils bergab, aber auch das ist mit müden Oberschenkeln nicht immer einfach zu meistern. Die Athleten begegnen sich dadurch jedoch auch, sodass sie sich gegenseitig aufmunternde Anfeuerungen zurufen können. Und so schafften es letztendlich alle LSVler wohlbehalten ins Ziel und konnten sich für ihre Leistungen feiern lassen.
Auch für die Vereinswertung des Rhein-Neckar-Triathlon-Cups sammelten wir wertvolle Punkte. Bei der letzten Cup-Station Ende August in Viernheim entscheidet sich die Wertung dann final und wir sind hoffnungsvoll, wieder eine Gesamtplatzierung unter den ersten 5 Mannschaften zu erreichen.

Nachwuchstrainer Leichtathletik + Triathlon gesucht!

Wir freuen uns, dass unser Nachwuchstraining so gut angenommen wird. Um der Nachfrage gerecht zu werden, sind wir immer auf der Suche nach motivierten Trainern/Eltern/Altersklassenathleten, die uns unterstützen möchten. Es ist keine Lizenz notwendig, der Verein unterstützt die Aus- und Weiterbildung von Trainern aber gerne.

Unsere Trainingstage sind:
Leichtathletik: Mo, Mi, Fr
Triathlon: Di (Laufen), Fr (Radfahren), So (Schwimmen)

Du hast Lust?
Bitte melde dich für weitere Infos unser leichtathletik@lsv1864.de

Geglückte Generalprobe der LSV Triathleten beim Lampertheimer Triathlon      

Neun unserer Triathletinnen und Triathleten nutzen den Lampertheimer Triathlon am 30.6. als Generalprobe für den heimischen Römerman, darunter auch 3 junge Athletinnen unserer Tria Jugend.

Nina Schorlemmer, noch der Altersklasse Schüler B angehörig, durfte als erstes in den See springen. Routiniert absolvierte sie das Schwimmen, bei dem anders als im Schwimmbad auch die Orientierung eine Herausforderung darstellt. Nach schnellem Wechsel fuhr sie die beste Radzeit ihrer Altersklasse, musste nach einem harten Kampf im Laufen schließlich jedoch noch einer Athletin den Vortritt lassen. Dennoch war die Generalprobe mit dem zweiten Platz erfolgreich.
Ihre Trainingskolleginnen Nea Kijas und Sophie Ehmann durften sich in der Altersklasse Schüler A über die doppelte Streckenlänge messen. Beide absolvierten das 400m Schwimmen in knapp 10min, wechselten schnell und zeigten, dass das Radtraining erste Wirkung entfaltet. Den abschließenden 2,5km Lauf absolvierten sie trotz der ungewohnt langen Strecke beide mit Bravour. Bei der Siegerehrung freute sich Sophie über Platz 2 und Nea über Platz 5.

Bei den Erwachsenen lieferten sich Bastian Zuber und Ben Gauter-Fleckenstein einen packenden Zweikampf aus LSV Sicht. Ben spielte seine Schwimmstärke aus und legte einige Sekunden zwischen sich und Bastian, der mit der schnellsten Radzeit des Tages aber wieder an ihm vorbeifuhr. Auf der Laufstrecke konnte Ben zwar nochmal näher kommen, letztendlich hatte Bastian im Ziel aber knapp die Nase vorn. Beide freute sich neben Platz 4 und Platz 7 im Gesamtklassement über Altersklassensiege. Ein wenig langsamer gingen es Christian Ehmann und Nicolas Stefan an, die sich beide jedoch ebenso durch den strömenden Regen kämpften und einen wichtigen Beitrag zum starken Mannschaftserfolg unserer LSV Männer leisteten. Das Team sicherte sich mit 10min Vorsprung Platz 1.

Bei diesem Erfolg der Männer ist es doch etwas schade, dass bei den Damen nur zwei LSV Athletinnen am Start waren. Denn auch die Leistungen von Deena Schultz und Christiane Heckhoff hätten sicher zu einer erfolgreichen Mannschaftsleistung beigetragen. Trotz des Dauerregens absolvierten beide den Schwimm- und Rad-Teil mit schnellen Zeiten und sicherten durch gute Laufergebnisse Platz 3 (Deena) bzw. Platz 1 (Christiane) in der Altersklasse.

Die Generalprobe für den anstehenden Römerman war trotz Wetterquerelen somit durchaus erfolgreich und wir dürfen gespannt sein, was unsere Athletinnen und Athleten in Ladenburg zum Leisten im Stande sind.

Zwei dritte Plätze und weitere Topplatzierungen unserer LSV-Triathlet*innen in Mußbach

Mit immerhin sechs Teilnehmenden waren unsere Triathleten und Triathletinnen am 9. Juni beim Mußbach Triathlon vertreten. Aufgrund der Unwetter in der Woche zuvor, war man froh, dass das Schwimmen ohnehin im Freibad absolviert werden sollte. Und so ging Christian Ehmann als erster LSV Starter gemeinsam mit den Topstartern ins Wasser, gefolgt von Sebastian Körner in der zweiten Startgruppe, bevor sich dann nach und nach alle LSVler ins kühle Nass stürzten.
Sebastian war es auch, der mit 13:03min die schnellste Schwimmzeit von unseren Triathleten erreichte. Christian Ehmann, Kai Hüller, Anne Vormwald und Jana Roth absolvierten die 750m Schwimmen in unter 15min. Auf dem Rad spielte Christian wiederum seine Stärke aus und blieb mit 37:59min als einziger LSVler unter 38min. Auch Jana lieferte mit knapp 39min ein starke Radzeit ab. Auf den zwei Runden der Laufstrecke zeigte sich dann, wer seine Körner gut eingeteilt hatte. Andreas Bobrow erreichte mit 21:03min hierbei die schnellste LSV Zeit, Sebastian lief genau eine Sekunde langsamer.
In der Schlussabrechnung aller Disziplinen schafften es Jana (AK25) als 10. Frau gesamt und Anne (AK30) auf den jeweils dritten Platz ihrer Altersklasse. Auch die weiteren Ergebnisse können sich sehen lassen: Christian Platz 4 der AK40, Sebastian Platz 5 der AK30, Kai Platz 9 der AK35 und Andreas Platz 15 der AK 35
Insgesamt ein rundes Ergebnis unserer Trias, die den Wettkampf allesamt als Vorbereitung für kommende Veranstaltungen nutzen und zeitgleich wichtige Punkte für die Vereinswertung des Rhein-Neckar Triathlon Cup sammelten. 

Saisoneröffnung der Triathletinnen und Triathleten in Backnang und Schifferstadt

Unsere jüngste Triathletin war in diesem Jahr auch die Erste, denn Nina Schorlemmer eröffnete die Saison bereits zwei Wochen vor den ersten erwachsenen Triathleten und Triathletinnen am 28.4. in Backnang. Zum Glück fand das Schwimmen im beheizten Freibad statt, sonst wäre es womöglich etwas frisch geworden. Über die 50m zeigte Nina mit der schnellsten Schwimmzeit ihrer Altersklasse, dass sich das regelmäßige Training im Winter ausgezahlt hat. Auch beim Radfahren und Laufen kam Nina super durch und verteidigte auf den letzten Metern der Laufstrecke eisern den dritten Platz ihrer Altersklasse. Dafür durfte sie sogar einen Pokal entgegen nehmen – das gibt Motivation für weitere Wettkämpfe.

Die erwachsenen Triathlet*innen eröffneten die Saison am 12.5. beim Goldenen Hut Triathlon in Schifferstadt, der in diesem Jahr erstmals auch Teil des Rhein-Neckar Triathlon Cups ist.

Zunächst wurden 400m im Hallenbad geschwommen. Die schnellste Schwimmzeit der LSVler zeigte Kai Hüller in 7:09min, als erste LSV-Frau stieg Virginia Trowman nur 26s nach ihm aus dem Becken. Beim anschließenden Radfahren über 20km spielte Christian Ehmann seine Radstärke aus und war bereits nach nicht mal 37min wieder zurück in der Wechselzone. Auch bei unseren weiteren Teilnehmenden scheinen sich die Radkilometer auf Rolle oder MTB im Winter auszuzahlen. So konnten sich auch Kai, Virginia, Julie Depla und Christiane Heckhoff mit schnellen Radzeiten in die Ergebnisliste eintragen. Mit dem abschließenden 5km Lauf waren alle im Großen und Ganzen zufrieden, sodass man festhalten kann, dass sich der Ausflug in die Pfalz gelohnt hat.

Jahresabschluss bei den Silvesterläufen in Ladenburg und Heddesheim

Die letzten Wettkampfmeter des Jahres werden traditionell am Silvestermorgen gelaufen. Unsere Athleten und Athletinnen waren wieder bei den Silvesterläufen in Ladenburg und Heddesheim am Start. Während die Triathleten sich am eher familiären Lauf der Drachenbootler in Ladenburg beteiligten, wollten es die Leichtathletik in Heddesheim noch einmal wissen. Mit 34 Startern sorgten wir dort für die Meistbeteiligung.

Ausrufezeichen setzten Pablo Kühlert als zweiter des Bambinilaufs, Timea DeGeorge als Siegerin des Schülerlaufs und Jannis Quennet, der sich im Schülerlauf über Gesamtplatz zwei freute. Bei der 4,4 km langen Minimeile verbuchten außerdem Jill Winckler und Carina Buchner als Zweite und Dritte der U14 sowie Sandra Hotz als Dritte in der Altersklassenwertung Erfolge für sich.

Der Silvesterlauf in Ladenburg wird traditionell ohne Zeitnahme und Wertung durchgeführt. Einige Triathleten nutzen die Gelegenheit für die womöglich letzte Sporteinheit des Jahres. Anne Vormwald, Heike Stern und Maike Röschel kamen dabei als erste Frauen ins Ziel. Bei den Männern trugen gar die ersten vier im Ziel das rote LSV Shirt: Tobias Hahn, Markus Radder, Sebastian Körner und Fabian Körner.

Die gemeinsame Bewegung zum Jahresende mit gemütlichem Ausklang bei Glühwein, heißem Orangensaft und Plätzchen ist hier jedoch die Hauptsache und die Sportler und Sportlerinnen bedanken sich herzlich bei den FV03 Drachenbootlern, dass sie für das passende Ambiente in und um ihre Halle sorgen.