Großer Einsatz, starke Leistungen – und echter Teamgeist unserer Leichtathlet*innen bei der Mannschaftsmeisterschaft

Mit Spannung und Vorfreude blickten unsere Athletinnen und Athleten auf den 27. Juli. In Oftersheim standen die RNK-Mannschaftsmeisterschaften an – ein Tag, an dem nicht nur persönliche Bestleistungen zählen, sondern vor allem der Teamgeist. Zwölf Vereine aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis waren angereist, um sich neben dem Meistertitel auch eines der begehrten Tickets für die Badischen Meisterschaften Ende September in Bühlertal zu sichern.
Die Mannschaftsmeisterschaft ist eines der Highlights im Jahreskalender der Leichtathletikvereine der Region und steht sinnbildlich dafür, dass Leichtathletik auch ein Teamsport ist. Umso bedauerlicher war es für unser Trainerteam , dass man nur mit einer LSV-Mannschaft und drei Teams in der Startgemeinschaft mit dem TSV Wieblingen an den Start gehen konnte, wovon zwei Teams sogar in Minimalbesetzung von nur vier Athletinnen und Athleten auskommen mussten.
In der U12 stellten wir ein Mädchenteam aus drei erfahrenen Starterinnen Clara Fink, Friederike Streißelberger und Ildikó Albert sowie den Wettkampfdebütantinnen Emelie Nijenhuis und Noemi Lakaje. Trotz starker Konkurrenz erkämpfte sich das Team mit tollen Einzelleistungen, neuen persönlichen Bestmarken und echtem Teamgeist einen respektablen fünften Platz.
In der U14 nahmen wir als Team der Startgemeinschaft gemeinsam mit dem TSV Wieblingen teil. Bei den Mädchen hatte man nach kurzfristigen Absagen nur die vier benötigten Starterinnen im Team. Hinzu kam ein lädierter Fuß bei Clara Bildstein, der sie nur im Wurf antreten ließ, um sich für die Staffel zu schonen. Dank einer neuen Bestweite brachte sie aber wertvolle Punkte in die Wertung. In die Presche sprang Emma Schnepf, die mit starken Auftritten in allen Disziplinen glänzte und reichlich neue persönliche Bestleistungen aufstellte. In der Staffel gingen Clara und Emma mit zwei Athletinnen aus Wieblingen an den Start. Obwohl sie in dieser Zusammensetzung erstmals antraten, klappten die Wechsel und so durfte man sich am Ende über einen hervorragenden zweiten Platz hinter der Konkurrenz von der LG Neckargemünd freuen.
Auch die U14-Jungs traten nur mit Minimalbesetzung an. Hier sammelte vor allem Janis Quennet ordentlich Punkte. Trotz lädiertem Ellbogen sorgte er im Wurf für die Tagesbestweite, gewann auch den Sprint und wurde Gesamtzweiter im Weitsprung. Teamkollege Tamino Heiß steigerte sich im Wurf deutlich und brachte wie die beiden Wieblinger Athleten ordentlich Punkte in die Abrechnung. Auch bei den Jungs war die Staffel eine Premiere in dieser Formation, wurde aber sicher ins Ziel gelaufen. Am Ende sicherte sich das Team den Tagessieg und die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften.
In der U16 traten wir in dem im Vorjahr neu geschaffenen Mixed-Wettbewerb an. Hier unterstützte mit Julian ein Wieblinger Athlet das Team der Startgemeinschaft und überzeugte vor allem über 800m, in dem er mit Leonard Weick ein couragiertes Rennen lief. Debütant Joris Wilke gab im Kugelstoßen einen soliden Einstand und Julius Eichberger überzeugte im Sprint und der abschließenden Staffel. Als Allrounder gingen die wettkampferfahrenen Carina Buchner, Jill Winckler und Santino DeGeorge an den Start, überzeugten mit starken Leistungen und trugen maßgeblich zum souveränen Titelgewinn bei und dem damit verbundenen Ticket nach Bühlertal.
Das Trainerteam war mit zwei Titeln und weiteren tollen Platzierungen sichtlich zufrieden: „Die Kinder haben sich gegenseitig großartig unterstützt, mit echtem Teamgeist gekämpft und sich zum Teil deutlich gesteigert. Wir freuen uns sehr darüber, mit wie viel Spaß sie an den Start gehen, einen wichtigen Grundstock für ihre Erfolge.“
Nach einer wohlverdienten Sommerpause heißt es nun Kräfte sammeln und im Herbst bei den letzten Stadionwettkämpfen noch einmal angreifen – am besten mit möglichst vielen LSV-Trikots auf der Bahn.