Leichtathletik Nachwuchs glänzt beim Seckenheimer Herbstsportfest

Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad fanden am 20. September 2025 auf der modernen Seckenheimer Bezirkssportanlage die Wettkämpfe des traditionellen Herbstsportfestes statt. Vereine aus vier Bundesländern und mehreren Verbänden schickten zahlreiche Top-Starter ins Rennen. Mit neun Athletinnen und Athleten waren auch wir vertreten und unsere Nachwuchstalente überzeugten mit vielen persönlichen Bestleistungen, starken Platzierungen und bemerkenswertem Einsatz.

Carolin Rommelsheim ging als jüngste LSV-Starterin in der Altersklasse W11 an den Start und durfte sich gleich über drei neue persönliche Bestleistungen freuen. Ihr Ballwurf auf starke 27 Meter war der viertbeste der gesamten Konkurrenz.
In der W12 zeigte Emma Schnepf einen soliden Dreikampf. Verpasste sie im Sprint und im Weitsprung nur knapp neue Bestmarken, gelang ihr diese im Ballwurf und auch in der Endabrechnung im Dreikampf.
Nach einem schwierigen Einstieg in den Vierkampf im Hochsprung kämpfte sich Elinor Gondro von Disziplin zu Disziplin in der Gesamtwertung nach vorne. Mit einem starken Weitsprung und einer deutlichen Steigerung ihrer bisherigen Bestleistung im Ballwurf um über sechs Meter belohnte sie sich am Ende mit einer Platzierung in den Top Ten eines hochklassigen Feldes der Altersklasse W13.
Bei den Jungen glänzte Janis Quennet in der M13 im Vierkampf mit soliden Leistungen. Lange in Führung liegend, haderte er mit dem Anlauf im Hochsprung und musste sich so am Ende um hauchdünne 25 Punkte geschlagen geben. Der zweite Platz ist dennoch ein hervorragendes Ergebnis.
In der Altersklasse W14 erlebten Carina Buchner und Jill Winckler einen Tag voller Höhen und Tiefen. Carina startete solide mit 22 Metern im Speerwurf, zeigte anschließend jedoch Nerven in ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, nur um anschließend mit einer neuen persönlichen Bestleistung und Platz 6 im Kugelstoßen und Platz 5 im Weitsprung zu glänzen. Jill haderte zunächst mit dem Hürdenlauf, bewies jedoch ihre Stärke im Hochsprung und durfte sich mit übersprungenen 1,46 Meter über eine neue Bestmarke und Rang 3 freuen. Während sie anschließend im Weitsprung hauchdünn den Endkampf verpasste, gelang ihr am Ende eines langen Wettkampftags bei ihrem Debüt über 300 m nach einem beeindruckenden Lauf mit Platz 2 ein erneuter Sprung aufs Treppchen.
Auch unsere U18 wusste zu überzeugten. Gleich im ersten Lauf des Tages ging es am frühen Morgen für Ronja Zastrow auf die doppelte Stadionrunde. Bei ihrem ersten Start über 800 m unterbot sie ihre anvisierte Zeit um ganze 20 Sekunden. Platz 1 und eine neue persönliche Bestleistung waren der Lohn ihrer Mühen. Für Lennard Quennet ging es am späten Nachmittag über 200 Meter, den er in einer neuen Bestzeit von 26,20 Sekunden absolvierte. In einem spannenden Lauf musste er sich dabei nur knapp geschlagen geben, erkämpfte sich aber einen starken 3. Rang.
Einen Wermutstropfen gab es zum Schluss. Im letzten Lauf des Tages wollte Leonard Weik in der M15 den 800-Meter-Lauf bestreiten, wurde jedoch beim Aufruf übersehen und musste unverrichteter Dinge die Heimreise in die Römerstadt antreten.
Trotz dieses unglücklichen Endes zog das Trainerteam ein äußerst positives Fazit. „Neun Starterinnen und Starter, zahlreiche Bestleistungen und viele Podestplätze – wir sind sehr zufrieden mit diesem Auftritt. Die Athletinnen und Athleten haben trotz der langen Sommerpause und den hohen Temperaturen alles gegeben“, so das Resümee von Anne Körner und Benjamin Gondro.