Leichtathletiknachwuchs beim Mathaisemarktlauf in guter Frühjahrsform

Bereits zum 28. Mal begann das erste Festwochenende des Schriesheimer Mathaisemarkts mit einem großen Volkslauf. Wir ließen uns die Chance nicht nehmen und gingen mit über 40 Nachwuchsathleten an den Start des Mathaisemarktlaufs in der Nachbarstadt.
Zum Auftakt stand am Mittag der 2 km lange Kidsrun auf dem Programm, bei dem wir durch fünf Läufer vertreten wurden. Hierbei durften wir uns direkt über die ersten beiden Podestplätze freuen. Santino DeGeorge gewann die Altersklasse M14 und Lennard Quennet kam als Dritter in der M15 ins Ziel. Leonard Weik untermauerte in seinem ersten Laufwettkampf auf Platz vier der M14 die starke Mannschaftsleistung. Unsere beiden Starter der Altersklasse M12, Levi Knapstein und Valentin Grimm, liefen lange Seite an Seite und konnten sich so gegenseitig zu Platz Sieben und Acht ziehen.

Zwischen Kidsrun und Bambinilauf fanden weitere Wettbewerbe statt, bei denen ebenfalls Leichtathleten und Triathleten am Start waren, sei es in der Familienstaffel, den Schulstaffeln oder dem 10 km Lauf.
Zum Abschluss des Wettkampftags stand bei frühlingshaften Temperaturen am Nachmittag der 800m lange Bambinilauf für Kinder bis zum Jahrgang 2013 auf dem Programm. Aufgrund der Vielzahl an angemeldeten Kindern fanden hier gleich sechs Läufe statt. Wir fanden uns in Lauf Vier wieder und gaben am Start mit 37 Kindern in den roten Trikots ein beeindruckendes Bild ab.
Für uns an den Start gingen Ildikó Albert, Leni Bartsch, Leo Bauer, Vincent Bauer, Emil Dubberke, Vincent Ebert, Ana Gaisbauer, Yona Gaisbauer, Yaron Gondro, Oskar Habild, Leon Hotz, Luca Hotz, Henrik Jahn, Liah Jauss, Mila Jauss, Ella Klinkenberg, Luisa Klinkenberg, Ella Knapstein, Amelie Lilwall, Luca Lilwall, Melina Metz, Milana Müller, Mattis Oldenburg, Luke Perri, Paul Rokoss, Elias Schäffer, Moritz Schäffer, Liam Schief, Moritz Schief, Alisa Schmidt, Emma Schnepf, Hannah Schnepf, Nina Schorlemmer, Ida Sieverling, Anika Stadler, Clemens Streißelberger und Jonathan Ziegler.

Und auch beim Bambinilauf gab es Podestplätze zu feiern. Leni Bartsch gewann die Altersklasse W7, Ida Sieverling erreichte Platz 3 in der W8 und in der W11 war das Podest sogar gänzlich in unserer Hand, hier gewann bei ihrem Wettkampfdebut Amelie Lilwall vor Nina Schorlemmer und Emma Schnepf.
Doch das Wichtigste am Ende eines langen Wettkampftags waren einmal mehr der Zusammenhalt der Athletinnen und Athleten über alle Altersklassen hinweg und natürlich der große Spaß, der allen Startenden deutlich anzusehen war.

Erfolgreicher Freundschafts-Hallenwettkampf des Leichtathletiknachwuchses

Eigentlich wollte unser Leichtathletiknachwuchs bereits Ende Januar an einem Hallenwettkampf in Walldorf teilnehmen. Da dieser jedoch von Seiten des Veranstalters abgesagt wurde, organisierten die Trainer kurzerhand einen eigenen Wettkampf für die Kinder der Startgemeinschaft Ladenburg – Heidelberg-Wieblingen.
Trotz der Kurzfristigkeit nahmen rund 50 Athletinnen und Athleten aus den Altersklassen U8 bis U16 teil, was die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg machte. Der Wettkampf diente dazu, erste Wettkampferfahrungen vor den Stadionveranstaltungen im Sommer zu bieten, sowie die lange Winterpause zu überbrücken. Außerdem hatte der Nachwuchs Zeit, die Athleten und Athletinnen aus dem jeweilig anderen Verein der für 2024 neu gegründeten Startgemeinschaft kennenzulernen.
Die Wettkämpfe wurden in 3- und 4-Kämpfen in den Disziplinen Medizinballwerfen/-stoßen, Weitsprung, 30m Sprint, 30m Hürden und Hochsprung ausgetragen.
Während für die U8 und U10 der Weitsprung von einer Kastentreppe neu und ungewohnt war, absolvierten die Kids der U12 größtenteils ihren ersten Hürdenwettkampf. Für die Starter und Starterinnen der U14 und U16 stellte zudem der Hochsprungwettbewerb eine neue Herausforderung dar. So konnten alle Sportlerinnen und Sportler an diesem Tag wertvolle Erfahrungen für die Wettbewerbe im Sommer sammeln.

Im roten Tshirt der LSV Ladenburg waren am Start:
Moritz Schief, Henrik Jahn, Emilia Bollenbach, Yaron Gondro, Carlotta Ziegler, Emma Timler, Anna Spanier, Ildikó Albert, Leonardo Dani, Clemens Streißelberger, Pablo Kühlert, Vincent Emilius Ebert, Mattis Oldenburg, Ida Sieverling, Anika Stadler, Liam Schief, Ella Knapstein, Tamino Heiß, Clara Fink, Clara Bildstein, Flora Kühlert, Levi Knapstein, Maximilian Rothfuß, Emilia Schulz, Leonard Weik, Lennard Quennet und Santino DeGeorge

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden für ihre Leistungen, Verbesserungen und individuellen Rekorde.
Ein besonderer Dank galt allen Eltern, die sich als Helfer zur Verfügung stellten und so zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben. Ohne dieses Engagement von Elternseite wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen. Besonders erfreulich war außerdem der freundschaftliche Umgang zwischen den Kindern aus verschiedenen Vereinen sowie die unterstützende Rolle der Trainer und Trainerinnen auf beiden Seiten.

Jahresabschluss bei den Silvesterläufen in Ladenburg und Heddesheim

Die letzten Wettkampfmeter des Jahres werden traditionell am Silvestermorgen gelaufen. Unsere Athleten und Athletinnen waren wieder bei den Silvesterläufen in Ladenburg und Heddesheim am Start. Während die Triathleten sich am eher familiären Lauf der Drachenbootler in Ladenburg beteiligten, wollten es die Leichtathletik in Heddesheim noch einmal wissen. Mit 34 Startern sorgten wir dort für die Meistbeteiligung.

Ausrufezeichen setzten Pablo Kühlert als zweiter des Bambinilaufs, Timea DeGeorge als Siegerin des Schülerlaufs und Jannis Quennet, der sich im Schülerlauf über Gesamtplatz zwei freute. Bei der 4,4 km langen Minimeile verbuchten außerdem Jill Winckler und Carina Buchner als Zweite und Dritte der U14 sowie Sandra Hotz als Dritte in der Altersklassenwertung Erfolge für sich.

Der Silvesterlauf in Ladenburg wird traditionell ohne Zeitnahme und Wertung durchgeführt. Einige Triathleten nutzen die Gelegenheit für die womöglich letzte Sporteinheit des Jahres. Anne Vormwald, Heike Stern und Maike Röschel kamen dabei als erste Frauen ins Ziel. Bei den Männern trugen gar die ersten vier im Ziel das rote LSV Shirt: Tobias Hahn, Markus Radder, Sebastian Körner und Fabian Körner.

Die gemeinsame Bewegung zum Jahresende mit gemütlichem Ausklang bei Glühwein, heißem Orangensaft und Plätzchen ist hier jedoch die Hauptsache und die Sportler und Sportlerinnen bedanken sich herzlich bei den FV03 Drachenbootlern, dass sie für das passende Ambiente in und um ihre Halle sorgen.