Podestplätze für LSV Nachwuchs bei Strahlenburgtrail

Der Strahlenburgtrail in Schriesheim erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit bei erwachsenen Läufern der Region. Bei der 8. Ausgabe führten die Organisatoren 2022 nun erstmals auch Schülerläufe durch, bei denen unser Nachwuchs sehr erfolgreich abschnitt. Die ein- bzw. zweimal zu absolvierende Runde der Schüler war mit 500m zwar relativ kurz, hatte es jedoch in sich. Nach dem Start auf dem Parkplatz der Strahlenburg galt es zunächst in der kurzen, steilen bergauf-Passage alle Kraft in den Beinen zu mobilisieren, um im nachfolgenden Abschnitt möglichst schnell wieder bergab zurück zum Parkplatz zu laufen.
Die Schüler der Jahrgänge 2009 und 2010 absolvierten diese Runde zweimal. Reichte die Kraft unseres Triathlon Nachwuchses in der ersten Runde noch, um Vollgas bergauf zu rennen, so ging es in der zweiten Runde etwas gemäßigter zu.  Tom Manke-Reimers und Oskar Friedemann lieferten sich bis zur Ziellinie ein enges Rennen, bei dem Tom knapp die Nase vorne hatte und somit Platz 4 belegte. Auch die Plätze hinter den beiden waren fest in LSV Hand. Jonathan Hanspach, Konrad Müller und Rafael Kiegler Grasa zeigten ebenfalls tolle Leistungen und komplettierten die geschlossene Mannschaftsleistung mit den Plätzen 6-8.
Die jüngeren Schüler liefen die Runde einmal und machten gleich nach dem Startschuss ordentlich Tempo. Selten sieht man es, dass das Mädchenpodium vor den ersten Jungs das Ziel erreicht, doch die Siegerin des Laufs, Carina Buchner, lies den Jungs ebenso wenig eine Chance, wie Jill Winckler, die auf Platz 3 lief. Valentin Grimm erreichte das Ziel 5 Sekunden nach Jill und freute sich über den 2. Platz in der Jungen-Wertung. Nur wenige Sekunden später erreichten Levi Knapstein als 5. und Mattis Zech als 6. beinahe zeitgleich das Ziel und hatten diesmal knapp die Nase vor Trainingskamerad Julius Buchner auf Platz 8.
Mit dem Hockenheimringlauf am 1. November und den Kreismeisterschaften im Crosslauf am 13. November stehen die nächsten Läufe bereits vor der Türe und die Trainer sind gespannt, wie sich die gesammelte Erfahrung der Athleten dort auszahlen wird.

Nachwuchs bei Monnem Cross erfolgreich

Der Herbst ist traditionell die Jahreszeit, in der kaum noch Stadionveranstaltungen stattfinden und Leichtathleten und Triathleten sich auf Volksläufe konzentrieren. Und so war unser Nachwuchs am 26.9. zum Monnem Cross bei den Freunden der MTG Mannheim zu Gast. Schon beim gemeinsamen Warmmachen mit Betreuer Benjamin Gondro wurde klar, dass unsere roten Tshirts zahlenmäßig deutlich überwiegen. Nach dem Startschuss machte sich der Nachwuchs auf die 2 km lange, mit zahlreichen Hindernissen gespickte, Strecke rund um den Sportplatz. Hürden, Autoreifen und auch die Strohballen, die im Juli noch unsere RömerMan Strecke gesichert hatten, galt es zu überwinden.
Bei der männlichen U14 stürmten Silas Weber, Timon Ding und Jonathan Hanspach vorne weg und sorgten mit gleichlautendem Zieleinlauf dafür, dass das komplette Podium in LSV-rot getaucht wurde. Auch Lukas Broß und Julius Buchner zeigten mit den Plätzen 5 und 9, dass sie nicht nur Spaß am Laufen haben, sondern auch ein gewisses Talent dafür vorhanden ist.

Die weibliche U14 war fest in unserer Hand und besonders bei den Hindernissen zeigte sich der leichtathletische Hintergrund unseres Nachwuchses. Jill Winckler und Carina Buchner liefen lange gemeinsam, nur der Endspurt brachte schließlich den 2. Platz für Jill und den 3. Platz für Carina. Auch Clara Broß, Elinor Gondro und Mila List motivierten sich gegenseitig und profitierten vom Laufen als Team, sodass im Ziel Platz 4 für Clara, Platz 5 für Elinor und Platz 7 für Mila heraussprang.

Unabhängig von der Platzierung waren alle im Ziel begeistert vom abwechslungsreichen Kurs und die Planung einer zusätzlichen Trainingseinheit für laufbegeisterte Nachwuchsathleten wird konkreter. Auch bei den kommenden Läufen in Schwetzingen, Feudenheim und Schriesheim werden die roten LSV Shirts wieder mitmischen und freuen sich über Anfeuerung entlang der Strecke.

Duo der Tria Jugend beendet Triathlon Saison in Heidelberg erfolgreich

Jugendliche Teilnehmer für Wettkämpfe in den Sommerferien zu finden, ist immer eine Herausforderung. Wenn Familien ihren Urlaub dann extra verkürzen, damit der Nachwuchs rechtzeitig zurück ist, um am letzten Ferientag an einem Triathlon teilzunehmen, freuen sich die Trainer daher ganz besonders.

So standen mit Tom Manke-Reimers und Rafael Kiegler Grasa immerhin zwei unserer Jugendlichen beim Heartracer Junior Triathlon in Heidelberg am Start. Beim Schwimmen über 100m erreichte Rafael in 1:43min die siebtbeste Zeit und das, ohne dass er nach eigener Aussage in den Sommerferien besonders viel geschwommen wäre. Im vereinsinternen Zweikampf hatte er damit knapp die Nase vorn. Auf der Radstrecke lieferten sich die beiden einen engen Zweikampf und kamen quasi zeitgleich zum zweiten Wechsel. Auf der Laufstrecke spielte Tom seine Laufstärke aus und lief auf den 11. Platz nach vorne, Rafael teilte sich seine Kräfte gut ein und erreichte das Ziel nach gleichmäßigem Lauf als 15. der Altersklasse Schüler A. Erfahrungsgemäß ist dies bei den Jugendlichen die zahlenmäßig am stärksten vertretene Altersklasse.

Der Wettkampf in Heidelberg ist traditionell der letzte Jugend-Triathlon der Saison. Über den Winter heißt es für Tom und Rafael nun am Ball zu bleiben, denn im nächsten Jahr müssen in der dann neuen Altersklasse auch längere Strecken absolviert werden.

Debüt und Saisonabschluss der Triathleten beim Triathlon in Eberbach

Für einige unserer 8 Triathleten war die Sprintdistanz in Eberbach am vergangenen Sonntag der letzte Triathlon der Saison. Für Tobias Jung war es zugleich der erste Triathlon überhaupt. Der Leistungsschwimmer der TG Heddesheim hatte sich uns kurz vor dem RömerMan angeschlossen und konnte als Staffelschwimmer dort bereits Triathlonluft schnuppern. Nun sollte es kurz vor Ende der Saison noch ein kompletter Triathlon sein. So stürzte er sich gemeinsam mit unseren anderen Startern noch einmal in den Neckar. Bereits nach 9:31 Minuten kam Tobias mit der Spitzengruppe rund um den ehemaligen Profi Timo Bracht aus dem Wasser. Beim ersten Wechsel und auf dem Rad musste er den routinierten Startern zwar den Vortritt lassen, beim Laufen holte er dann nochmal einige ein, sodass er sich direkt bei seinem ersten Start über einen tollen dritten Platz in der Altersklasse feiern konnte.

Aufgrund der ungewöhnlichen, gemeinsamen Wertung von 10 Jahren in einer Altersklasse (bspw. 30-39 Jahre = AK30) gab es zwei spannende LSV-interne Altersklassen-Duelle. So verließen Alexander Rittlinger und Christian Ehmann in der AK40 die Wechselzone nach dem Schwimmen beinahe gleichzeitig. Auf dem Rad und beim Laufen hatte Christian dann hauchdünn die Nase vorn, sodass im Ziel der 4. Platz für Christian und der 6. Platz für Alex heraussprang. Eine Altersklasse höher verteidigte André Stern seinen Vorsprung nach dem Schwimmen trotz dem schnellerem Radfahren und Laufen von Markus Körner knapp, sodass André den 8. und Markus den 10. Platz ihrer Altersklasse belegten. Einzelkämpfer in der M30 war Sebastian Körner, der mit schnellem Schwimmen, solidem Radfahren und flottem Lauf den 6. Platz erreichte.

Bei den Frauen stellten sich Anne Vormwald und Virginia Trowman der Konkurrenz. Virginia zeigte sich mit allen drei Disziplinen sehr zufrieden und feierte für sie selbst überraschend den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Anne haderte nach gutem Schwimmen etwas mit der Radleistung, konnte beim Laufen aber noch einige Athletinnen einholen und erreichte als 7. Frau insgesamt und als AK 2. das Ziel.

Generell muss man konstatieren, dass Frauen im Triathlon nach wie vor stark in der Unterzahl sind. Virginia und Anne zeigen, dass keine geschlechtsspezifischen Einschränkungen gibt und möchten anderen Frauen Mut machen, sich im Triathlon auszuprobieren. Bei unserem Lauftraining sind Frauen meist sogar zahlenmäßig stärker vertreten.
Solltet ihr selbst Lust bekommen haben oder euch beim Lesen Freundinnen, Töchter oder Schwestern in den Sinn gekommen sein, motiviert sie gerne bei uns im Training vorbeizuschauen. Das Lauftraining findet immer dienstags von 18.30-20 Uhr im Römerstadion statt. Nach gemeinsamem Einlaufen und Koordination, absolviert jeder die Intervalle in seinem Tempo.

Viernheimer Triathlon gutes Pflaster für AK Erfolge

Am vergangenen Samstag fand mit dem Viernheimer Triathlon das letzte Rennen des BASF Triathlon Cups statt. Im Vereinswettbewerb lagen wir nach den bisherigen Rennen hinter SV Nikar Heidelberg, TSV Amiticia Viernheim und Soprema Team TSV Mannheim auf dem 4. Platz und hatten uns zum Ziel gesetzt diesen Platz vor der MTG Mannheim und dem Kraichgau Triathlon e.V. zu verteidigen. Mit dieser Zusatzmotivation fuhren trotz Sommerferien 10 Starter nach Viernheim.

Statt der traditionellen olympischen Distanz mit Radstrecke durch den Odenwald galt es dieses Jahr über die Sprintdistanz (500m Schwimmen – 20km Radfahren – 5km Laufen) Vollgas zu geben. Auch das Schwimmen wurden im geänderten Format auf einem Zick-Zack Kurs im Schwimmbad ausgetragen, wobei alle 10 Sekunden ein Triathlet startete. Dadurch war es während des Rennens schwierig den Überblick zu behalten, wer wie schnell unterwegs war. Erst die Ergebnisliste konnte schlussendlich Gewissheit schaffen.

Alexander Rittlinger und Kai Hüller lieferten sich ein enges Rennen und kamen nach jeweils knapp 65 Minuten ins Ziel, dicht gefolgt von Sebastian Körner, der eine Minute länger brauchte. Alexander Rittlinger sicherte sich mit seiner Leistung außerdem den 3. Platz in seiner Altersklasse. Auch Benjamin Reibold und Martin Freiberger konnten mit guten Leistungen überzeugen und kamen nach 71 Minuten zufrieden ins Ziel.

Bei unseren Frauen waren Christine Aichele (73 Minuten) und Anne Vormwald (75 Minuten) am schnellsten und sicherten sich jeweils den 1. Platz ihrer Altersklasse. Monika Reibold überzeugte mit dem schnellsten Schwimmen aller LSV-Frauen und steuerte wie auch Virginia Trowman wertvolle Punkte für die Vereinswertung bei.

Besonders in den Nachwuchsklassen ist es für uns naturgemäß schwierig, während den Sommerferien Teilnehmer zu melden. Als einzige Starterin hielt in diesem Jahr Marélie Ney in der Altersklasse Schüler B die Fahne hoch. Bei ihrem erst 2. Triathlon überhaupt, war ihr anfangs die Nervosität noch anzumerken. Doch nach solidem Schwimmen schüttelte sie diese beim Radfahren ab und lief nach 29:42 als 8. ihrer Altersklasse ins Ziel. Dort freute sie sich gemeinsam mit ihrem Vater über den gelungenen Wettkampf.

Ob wir es geschafft haben, den 4. Platz in der Vereinswertung zu verteidigen, wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen. Durch die komplizierte Verrechnung der Einzelleistungen und die unterschiedlichen Zeitnahmefirmen, nimmt die Auswertung einige Zeit in Anspruch. In jedem Fall haben die Cup Wettkämpfe aber auch 2022 wieder viel Freude bereitet machen Lust auf das Training für 2023.

LSV Triathleten feiern 2 Altersklassensiege bei Heidelbergman

Eine Woche vor dem RömerMan in Ladenburg nahmen 7 unserer Triathleten am Heidelbergman teil. 1,3 km Schwimmen im Neckar, 40 km Radfahren am Königsstuhl und 10 km Laufen auf dem Philosophenweg mussten absolviert werden – der Heidelbergman zählt nicht umsonst zu den herausforderndsten olympischen Distanzen in Deutschland.
Durch den Rolling Start beim Schwimmen, bei dem jeweils fünf Athleten mit 10s Abstand in den Neckar springen und schwimmen, waren die Abstände etwas verzerrt. Erst die Ergebnisliste gab preis, dass Christian Netuschil und Sebastian Körner mit 21:20 min bzw. 23:26 min das schnellste Schwimmen der LSVler bestritten. Auf den beiden Radrunden holte Mathias Pfähler auf und absolvierte den Radpart in 1:16 Std. Auch Christian Netuschil, Kai Hüller, Christian Ehmann und Frank Erle blieben unter 1:30 Std. Den Lauf auf den Philosophenweg absolvierten von den LSV Athleten wiederum Mathias Pfähler (39:58 min) und Christian Netuschil (42:12 min) am schnellsten, die mit jeweils 2:25 Std. auch in der Gesamtergebnisliste direkt hintereinander auf den Plätzen 24 und 25 ins Ziel liefen. Mathias gewann mit dieser Zeit zudem seine Altersklasse AK45. Kai Hüller, Christian Ehmann, Sebastian Körner und Frank Erle kamen allesamt mit geringen Abständen zwischen 2:44 Std. und 2:51 Std. ins Ziel.
Als einzige Frau der LSV war Christine Aichele gestartet. Sie absolvierte das Schwimmen in guten 26:19 min, das Radfahren in 1:43 Std. und holte beim Laufen noch die ein oder andere Athletin ein, sodass sie nach 3:07 Std. als insgesamt 19. Frau und 1. ihrer Altersklasse ebenfalls allen Grund hatte zufrieden zu sein.
Mit Florian Vogt und Adolfo Castaneda waren außerdem zwei LSVler kurzfristig als Teil von Staffeln im Einsatz. 
Für alle heißt es nun gut zu regenerieren, sodass beim RömerMan am Samstag jeder wieder mit frischen Beinen an den Start gehen kann.

Leichtathleten bei Sportfest in Weinheim erfolgreich

Zweimal musste das Schülersportfest in Weinheim im April wegen Schneefall kurzfristig abgesagt werden, am vergangenen Samstag konnte es nun endlich stattfinden. Zwar bestand das Teilnehmerfeld nur aus Athleten der LSV Ladenburg und der TSG Weinheim, doch gerade die familiäre Atmosphäre machte es zu einem besonders schönen Wettkampf.

Alle LSV Athleten starteten im Dreikampf, bestehend aus 50 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Bei den Mädchen begannen Jill Winckler und Carina Buchner mit guten 8,7 bzw. 8,6s über 50 m in der Altersklasse W11. Jill setzte dann im Weitsprung mit 3,55 m ein Ausrufezeichen, während Carina den Ballwurf der Altersklasse mit 25,5 m gewann. Carina erreichte damit insgesamt den 2. Platz, Jill folgte mit hauchdünnem Abstand von 4 Punkten zur 3. Platzierten auf Platz 4.

Auch bei den Jungs mischten wir ordentlich mit. Julius Buchner tat es seiner Schwester gleich und gewann den Ballwurf der M10 mit 27,5 m. Auch Lukas Broß war mit einer Weite von 20 m vorne dabei. Im Sprint kam Valentin Grimmm knapp als Zweiter ins Ziel (8,3s) und den 2. Platz wiederholte er auch im Weitsprung (3,14 m). In der Gesamtwertung lag Valentin damit mit 5 Punkten Vorsprung auf Platz 2., gefolgt von Julius auf Platz 3 und Lukas komplettierte das gute Resultat mit Platz 4.

In der M11 lagen ebenfalls alle eng beieinander. Linus Nauert wurde mit 8,3s über 50 m, 3,53 m im Weitsprung und 26,50 m im Ballwurf insgesamt 2. Lukas Wallmeroth lang mit 8,7s, 3,22 m und 26 m jeweils nur knapp dahinter auf Platz 3.

Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein Staffellauf, bei dem die Kinder der beiden Vereine in gemischten Teams einen Hindernisparcours absolvierten und unter viel Applaus der Eltern und Helfer gegen- und miteinander wettkämpften.

Wir sind dankbar für das Engagement der TSG Weinheim, die sich trotz der doppelten Absage nicht unterkriegen ließen und sich um einen weiteren Ersatztermin bemühte und den jungen Sportlern so doch noch eine Wettkampfgelegenheit vor den Sommerferien bot.

Leichtathletik Nachwuchs überzeugt bei Edinger Sommerlauf

Mit neun Starterinnen und Startern zwischen 8 und 12 Jahren gingen wir am 2. Juli an den Start des Edinger Sommerlaufs, der nach zwei Jahren Pause erfreulicherweise wieder stattfinden konnte.

Pünktlich um 9 Uhr fiel der Startschuss und unsere jungen Talente begaben sich unter dem Applaus der vielen Zuschauer im Edinger Stadion auf die 1,5 km lange Schülerrunde. Bei noch angenehmen Temperaturen dauerte es nicht einmal sechs Minuten bis das erste rote Trikot wieder auf dem Sportgelände zu sehen war. Timon Ding absolvierte die Strecke in starken 6:03 min und blieb als Gesamtsechster gerade einmal 19 Sekunden hinter dem Sieger und nur 4 Sekunden hinter dem Sieger seiner Altersklasse. Neben der tollen Platzierung in der Gesamtwertung ist der zweite Platz in der U12 Wertung ein super Ergebnis.

Für die größte Überraschung des Tages sorgte Emma Schnepf, die in Edingen zum ersten Mal an den Start eines Leichtathletikwettkampfs ging. Als Emma nach 7:43 min die Ziellinie überquerte, war sie einfach nur glücklich die Strecke absolviert zu haben. Als im Laufe des Vormittags die Ergebnisse veröffentlicht wurden und Betreuer Benjamin Gondro den Nachwuchsläufern ihre Zeiten und Ergebnisse mitteilte, prangte vor ihrem Namen die 1 – Emma Schnepf gewann gleich bei ihrem ersten Wettkampf ihre Altersklasse U10.

Doch damit nicht genug, am Ende konnten wir uns durchweg über Top-Platzierungen unserer Nachwuchsathleten freuen. Lukas und Clara Broß, Carina und Julius Buchner, Elinor Gondro, Charlotte Hering und Franz Jansky sorgten für weitere Top-Ten-Platzierungen in ihren Altersklassen.

Angefixt von den Erfolgen ihrer großen Geschwister, starteten um 10 Uhr auch noch zwei ganz junge Nachwuchssportler zum Bambinilauf über 800 Meter. Der erst vierjährige Yaron Gondro und die zwei Jahre ältere Hannah Schnepf trugen das rote Shirt voller Stolz und absolvierten wie die Großen die beiden Runden im Edinger Stadion.

So war der Ausflug über den Neckar rundum erfolgreich und sowohl Nachwuchsathleten wie auch Trainer und Betreuer freuen sich schon auf die nächsten Veranstaltungen.

LSV Triathleten in Maxdorf und Hamburg erfolgreich

Am vergangenen Sonntag stand mit dem Triathlon in Maxdorf der zweite Wettbewerb des BASF-Triathlon-Cup an. Bei der Mitteldistanz galt es 2 km Schwimmen im See, 85 km Radfahren und 20 km Laufen zu absolvieren. Das Schwimmen wurde per Massenstart mit allen 250 Athleten gemeinsam gestartet. Sebastian Körner zeigte, dass sich das regelmäßige Training auszahlt und verließ das Wasser nach 34:49 min als erster Athlet der LSV. Alle anderen zeigten eine solide Leistung und folgten nach 40 bis 42 min in die Wechselzone.
Beim Radfahren mit insgesamt knapp 1.000 Höhenmetern galt es sich die Kraft in den Beinen gut einzuteilen. Frank Erle beendete die Radstrecke als erster LSVler nach 2:36 Std. Auch Sebastian, Lisa und Markus Körner, Claudia Noack und Anne Vormwald zeigten, dass sich das Training im Odenwald durchaus auszahlt. Unter lauten Anfeuerungsrufen der LSV Support-Crew ging es auf die Laufstrecke. Frank ließ nichts mehr anbrennen und blieb mit insgesamt 4:56 std. unter der 5-Stunden Marke. Außerdem durfte er sich über den 3. Platz in der Altersklasse freuen. Lisa Körner erreichte als 2. LSV-Athletin und 12. Frau insgesamt das Ziel und gewann die Körner’sche Familienwertung vor ihrem Bruder Sebastian und Vater Markus.
Alle Athleten kämpften beim Laufen mit den hohen Temperaturen und so freuten sich auch Anne Vormwald und Claudia Noack nach soliden Laufleistungen auf die Abkühlung im Ziel. Claudia erreichte dabei zudem den 3. Platz ihrer Altersklasse.

Damit ist der zweite Wettbewerb der Cup-Reihe absolviert. Mitte Juni folgt mit dem HeidelbergMan das nächste Rennen, bevor mit dem RömerMan am 23. Juni der vorläufige Höhepunkt auf heimischen Strecken ansteht.

Mathias Pfähler beim Ironman Hamburg

Bereits am 5. Juni war Mathias Pfähler auf der Langdistanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42 km Laufen) in Hamburg am Start. Mit einer Gesamtzeit von 9:22 Stunden belegte er den 6. Platz seiner Altersklasse. Nach durchwachsenem Schwimmen, stieg er als 128. seiner Altersklasse aufs Rad und konnte trotz Materialproblemen mit dem Lenker Athlet für Athlet überholen und bis auf Platz 27 nach vorne fahren. Den abschließenden Marathon absolvierte Mathias in knapp 3 Stunden, womit der in seiner Altersklasse unter den Top 5 Läufern rangierte.

Den Startplatz für Hawaii hätte Mathias damit erreicht, aufgrund anderer Pläne für diesen Herbst hat er ihn jedoch nicht angenommen. Im nächsten oder übernächsten Jahr soll die nächste Qualifikation und dann auch die Reise zur Weltmeisterschaft nach Hawaii erfolgen.

Wettkampfsaison der LSV Triathleten nimmt Fahrt auf

Nach den Leichtathleten sind nun auch unsere Triathleten an den vergangenen Wochenenden in die Wettkampfphase eingestiegen. Nun zeigt sich, wer sich seit dem Herbst kontinuierlich vorbereitet hat und  gut über den Winter gekommen ist, der Jahreszeit, in der gerade das Radfahren eine echte Herausforderung darstellt.
Traditionell eröffnet der Wettkampf in Forst die Saison in der Region. Dort nutzten zwei LSVler die verkürzte olympische Distanz zur Vorbereitung auf weitere Wettkämpfe. Ben Gauter-Fleckenstein belegte mit starken Leistungen in allen Disziplinen Platz 2 seiner Altersklasse, Kai Hüller wurde 8.
Auch die Jugend startete in Schifferstadt erstmals nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder ins Wettkampfgeschehen. Tom Manke-Reimers hielt die LSV Fahne hoch und konnte nach solidem Schwimmen auf dem Rad und vor allem beim Laufen noch einige Athleten überholen, sodass er als 4. seiner Altersklasse ins Ziel kam.
Am vergangenen Wochenende stand in Mussbach der erste Wettkampf der BASF Triathlon-Cup Serie an. Die LSV war hier durch Julie Depla und Virginia Throwman vertreten, die auf der Sprintdistanz (500m Schwimmen – 20km Radfahren – 5km Laufen) ihre Laktattoleranz unter Beweis stellten und als 3. und 4. ihrer Altersklasse sehr zufrieden mit ihren Leistungen waren.

Zeitgleich fand in Bad Schönborn der Ironman 70.3 Kraichgau, eine Mitteldistanz (1,9km Schwimmen – 90km Radfahren – 21km Laufen), statt. Nadine Werner, Monika Reibold, Florian Vogt, Kai Hüller, Alexander Rittlinger, Matthias Kotschy, Markus Dietz, Markus Pröll, Christian Boeke, André Stern und Sven Knops bildeten das 11-köpfige LSV Ladenburg Team, womit die LSV Ladenburg einer der teilnehmerstärksten Vereine war.

Der Großteil der Starter hatte den Startplatz bereit 2019 gebucht und wollte nun zeigen, dass die Verschiebung kein Nachteil war, sondern zur Vorbereitung genutzt wurde. Triathlonuntypische Wetterbedingungen wie Regen und Kälte erschwerten insbesondere das Radfahren durch die 1000 Hügel des Kraichgaus. Dennoch lies sich niemand vom Weg abbringen und auch durch die lautstarke Anfeuerung vieler Unterstützer erreichten alle LSVler das Ziel und freuten sich sogar über die ein oder andere Bestzeit.
Der Anfang ist nun gemacht und die nächsten Wettkämpfe werden schon mit Freude erwartet.