Sonnenschein, Teamgeist und sportliche Höchstleistungen: Beim KiLa-Wettbewerb am Samstag, den 5. Juli 2025, verwandelte sich die Sportanlage von Schönau in eine bunte Bühne für rund 200 Kinder aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis. Mittendrin: unser Leichtathletiknachwuchs, der mit drei motivierten Teams an den Start ging – und das mit großem Erfolg!

Zum ersten Mal nahmen wir am neu konzipierten KiLa-Cup Rhein-Neckar teil. Die Besonderheit: Die teilnehmenden Teams erfahren erst vor Ort, welche Disziplinen sie zu bewältigen haben – ein spannender Mix aus Überraschung, Spontaneität und sportlichem Ehrgeiz.
U8 – Ein Team wächst zusammen
Für unser jüngstes Team vier Disziplinen auf dem Programm: ein 30-Meter-Sprint, Flatterball-Wurf, die Einbeinhüpfer-Staffel sowie ein abschließender Team-Biathlon. Mit leuchtenden Augen und viel Aufregung gingen Matheo Fautz, Johanna Horack, Jakob Jung, Lukas Jung, Fabian Kühlert, Lenja Pählich, Jonathan Schlicker, Jonas Schneider, Simon Schoch und Milla Schumman an den Start – für einige war es der allererste Wettkampf überhaupt. Doch die Nervosität legte sich schnell: Die erfahreneren Kinder nahmen die Neulinge an die Hand, unterstützten, erklärten und motivierten. So wuchs das Team immer enger zusammen – angefeuert von begeisterten Eltern. Belohnt wurde der Einsatz mit einem großartigen zweiten Platz, der stolz und mit breitem Grinsen gefeiert wurde.
U10 – Doppelte Power auf dem Podest
In der Altersklasse U10 schickten wir gleich zwei Teams ins Rennen – eines mit dem älteren Jahrgang, das andere mit den jüngeren Athletinnen und Athleten. Die Disziplinen hatten es in sich: Neben dem 30-Meter-Sprint und einem überraschenden Wurf mit einem bisher unbekannten Sportgerät, meisterten die Kinder auch Wechselsprünge und einen anspruchsvollen Team-Biathlon.
Besonders bemerkenswert: Während viele andere Teams mit dem ungewöhnlichen Wurfobjekt ihre Schwierigkeiten hatten, zeigten Leni Bartsch, Livia Bildstein, Felix Buchner, Matilda Ebs, Yaron Gondro, Alexia Jäger, Henrik Jahn, Pablo Kühlert, Mattis Oldenburg, Luke Perri, Ellie Reinle, Moritz Schäffer, Clemens Streißelberger und Emma Timler ein erstaunlich gutes Händchen – ein Beleg für ihr Talent und ihre Vielseitigkeit.
Das ältere Team dominierte den Wettbewerb und sicherte sich mit großem Abstand den ersten Platz. Doch auch das jüngere Team kämpfte sich mit viel Herzblut und Teamgeist durch alle Disziplinen und wurde mit einem starken dritten Platz belohnt. Während der gesamten Veranstaltung war der Zusammenhalt unter den Kindern spürbar – es wurde angefeuert, mitgefiebert und gemeinsam gejubelt.
Auch wenn aus terminlichen Gründen kein weiterer Wettkampf mehr vor der Sommerpause ansteht, war dieser Tag ein echtes Highlight im Jahreskalender unserer Kinderleichtathletik. Im Herbst geht es weiter – dann stehen zwei weitere KiLa-Wettkämpfe auf dem Programm. Die Vorfreude ist schon jetzt riesengroß.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.