Einladung zur Abteilungsversammlung 27.9.21

Die Abteilungsleitung lädt alle Mitglieder herzlich zur Abteilungsversammlung am Montag, 27.9.2021 ab 19 Uhr auf die Terrasse der Gaststätte zum Römerstadion ein.

Neben den Berichten aus Leichtathletik und Triathlon und dem Kassenbericht stehen die jährlichen Neuwahlen des Abteilungsleiters und seiner Stellvertreter auf der Tagesordnung. Anträge bitte bis zum 26.09. an die Abteilungsleitung senden.

Römerman 2021 fällt aus, nicht für die Triathleten der LSV Ladenburg

Wie so viele Sportler, hatten auch die LSV-Triathleten durch die zahlreichen coronabedingten Wettkampfabsagen kaum Möglichkeiten, ihre Form zu testen. Alex Rittlinger hatte daher die Idee, ein vereinsinternes Koppeltraining auf den Original-Strecken des Römerman zu organisieren. Und so trafen sich am vergangenen Sonntag 16 Triathleten zum Besprechen des Ablaufs frühmorgens an der Martinsschule. Nach dem Einrichten der Wechselzone, radelte man gemeinsam zum Schwimmbad und pünktlich um 8:30 Uhr gab Holger Amend den Startschuss zum Römerman-Koppeltraining. Zu Absolvieren waren 1000 m Schwimmen im Freibad, die Radstrecke des Römerman mit ihren 42 km und 700 HM und abschließend 10 km Laufen. Die zweite Wechselzone wurde an die Martinsschule verlegt, da man hier eine 2,5 km Laufrunde einrichten und so die Eigenverpflegung organisieren konnte. Trotz anfänglicher Nervosität fanden alle schnell in den „Wettkampf“modus und im Ziel waren alle glücklich über die gemeinsame Aktion . Ein großer Dank den Ladenburger Bademeistern, die das morgendliche Schwimmen erlaubten und den Helfern, die auf den Start verzichteten, um so den Anderen die Möglichkeit zu geben, sich unter wettkampfnahen Bedingungen zu testen.

„Römerman 2021 fällt aus, nicht für die Triathleten der LSV Ladenburg“ weiterlesen

St. Pölten, erster Profieinsatz von Christian Trunk

Seinen ersten Einsatz als Triathlon Profi hätte Christian Trunk, LSV Ladenburg, natürlich gerne besser gefinisht. In einem noch nie dagewesenen Profi-Starterfeld (Erstes Rennen in Europa nach Corona) war das Schwimmen im sehr kalten See eine Herausforderung. Nicht das der See kalt war, waren es auch sehr viele Starter und alle wollte zuerst um die erste Boje schwimmen. Einige konnten nach dem Schwimmen mit eisigen Händen keine Socken anziehen. Aber hört selbst…..

erneuter Trainingseinstieg trotz Einschränkungen gemeistert

In den vergangenen zwei Wochen durften unsere Jüngsten (bis 13 Jahre) wieder in 5er Gruppen trainieren. Da das Römerstadion auch für den Vereinssport geschlossen blieb, nutzten wir die nahegelegene Fährwiese für unser Training und hatten manches Mal interessierte Zuschauer.Leider spielte das Wetter nicht immer mit und mangels Unterstellmöglichkeit wurden Trainer, Kinder und Material regelmäßig durchweicht.
Das Training in 5er Gruppen bedeutet  für die Trainer, die zudem einen tagesaktuellen negativen Test liefern müssen, einen enormen Zeitaufwand. Um allen Kids zumindest eine wöchentliche Trainingsmöglichkeit zu bieten, müssen die Zeitfester entsprechend gestreckt werden, denn in „normalen“ Zeiten trainieren zwischen 20 und 30 Kinder gleichzeitig.

Mit den angekündigten Lockerungen wird sich die Situation hoffentlich wieder etwas entspannen, sodass irgendwann auch wieder zwei Trainingseinheiten in der Woche möglich sind. Auch hoffen wir, unsere Großen (ab 14 Jahre) bald wieder zu sehen. Gerade für diese Gruppe ist der gemeinsame Sport in der Gruppe wichtig, um weiterhin Spaß an der Bewegung zu behalten.

LSV goes Crossfit! Willkommen zur 1. „LSV Crossfit-Challenge“ im Mai 2021!

LSV goes Crossfit! Willkommen zur 1. „LSV Crossfit-Challenge“ im Mai 2021!

Gemeinsamer Sport in etwas größeren Gruppen ist nach vor nicht möglich, viele Wettkämpfe im Frühsommer sind ja leider verschoben und Schwimmen ist sogar seit einem ½ Jahr nicht möglich. Um die Motivation für Euer Training aufrecht zu erhalten und v.a. um kräftemäßig gut auf die Freiwassersaison vorbereitet zu sein, lade ich Euch herzlich für folgendes Event ein:

und für Kinder und Jugendliche

  • S-Workout (für Kinder und Jugendliche):

Ich gehe davon aus, dass sich die meisten von Euch bzgl. Crossfit noch nicht allzu gut auskennen. Daher hier mal ein paar Infos:

So funktioniert’s im Detail:

  • Jeder absolviert die „LSV Crossfit-Challenge“ (entweder XL- oder L-Workout) für sich alleine (oder in Corona-konformen Kleingruppen) und auf eigene Gefahr.
  • Der Zeitraum ist von 1. – 30.Mai. In diesem Zeitraum kann sowohl der XL- als auch der L-Workout beliebig oft wiederholt werden.
  • Alle 5 Teildisziplinen werden am Stück und in der oben beschriebenen Reihenfolge absolviert. Allerdings sind kurze Pausen z.B. zwischen den einzelnen Übungen möglich und üblich.
  • Die Zeit läuft komplett durch, d.h. läuft von Beginn des 1.Laufs bis zum Ende des 2.Laufs
  • Eine geeignete Taktik sollte man im Vorfeld schon mal ausprobieren (z.B. ausprobieren, ob man besser 2×20 oder 4×10 Liegestützen mit jew. kurzer Pause dazwischen macht)
  • Eine spezielle Anmeldung ist nicht erforderlich. Natürlich ist das Ganze kostenlos. Einfach kurze Mail über die absolvierte Zeit an mich. Erle, Frank: frank.erle69@gmail.com
  • Noch ein paar Hinweise:
    • Ein wenig tricky ist womöglich das Finden einer geeigneten Bank für die Dips nach 2/3km. Aber gar kein Problem: Solltet Ihr die Bank schon etwas früher / später erreichen, dann verlängert / verkürzt Ihr einfach den abschließenden 2.Lauf ein wenig, um auf insg. 6km (XL-Workout) bzw. 4km (L-Workout) zu kommen
    • Für uns Triathleten vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig: Es geht in erster Linie um das gemeinsame Absolvieren der Challenge und erst in 2.Linie um die Zeit. Ein kleiner Preis wird unter allen Teilnehmenden verlost.

Euer Frank

Einstellung des Trainingsbetriebs

Wie gewonnen, so zerronnen – so fühlt es sich an, wenn wir heute nach nicht einmal zwei Trainingswochen den gemeinsamen Trainingsbetrieb vorerst wieder komplett einstellen müssen. Auch das Training für unter 15-jährige ist damit nicht mehr möglich. Eine zermürbende Zeit, auch für uns Trainer. Wir bleiben dran und versuchen uns in den kommenden Tagen etwas Neues für unseren Nachwuchs einfallen zu lassen. Bis dahin bleibt gesund und in Bewegung.

Strahlende Gesichter bei Sportabzeichenverleihung

Viele Kinder konnten sich schon kaum mehr daran erinnern, so lange ist die Sportabzeichen-Abnahme im vergangenen Sommer schon her. Nachdem das Kindertraining nun wieder aufgenommen werden durfte, konnten auch endlich die Urkunden und Abzeichen verteilt werden. Insgesamt 75 Abzeichen im Kinder- und Jugendalter wurden über mehrere Wochen während der Trainingseinheiten abgelegt. Darauf sind wir stolz und hoffen, dass dieses Ergebnis im Sommer 2021 wiederholt werden kann.

Einschränkung des Trainingsbetriebs

Schneller als gedacht müssen wir das Training für Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene nach einer Einheit wieder aussetzen, da die Inzidenz über 50 liegt.
Das Leichtathletik-Training der Jahrgänge ab 2005  findet daher wieder online statt. Das Kindertraining findet aktuell weiterhin im Stadion statt.
Drücken wir die Daumen und helfen mit, dass wir bald wieder alle ins Stadion dürfen.

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Mit Freude dürfen wir verkünden, dass der Trainingsbetrieb in Kleingruppen (bis einschließlich 14 Jahre 20 Kinder, ab 15 Jahre 10 Personen) aufgenommen werden kann. Hier die vorläufigen Trainingszeiten im Römerstadion:

Leichtathletik
Mo, 17.15-18.15 Uhr Jahrgänge 2014-2012
Mo, 18.30-20 Uhr ab Jahrgang 2005
Mi, 17.15-18.15 Uhr Jahrgänge 2011-2009
Mi, 18.30-19.30 Uhr Jahrgänge 2008-2006
Mi, 18.30-20 Uhr ab Jahrgang 2005

Triathlon
Mo, 18.30-19.30 Uhr Lauftraining Tria Jugend
Di, 18.45-20 Uhr Lauftraining Erwachsene (bitte vorher selbstständig warmlaufen!)

Das Schnuppern im Kinder- und Jugendtraining ist momentan nur nach vorheriger Anmeldung per Email (leichtathletik@lsv1864.de) möglich!
Bitte kommen Sie nicht einfach ans Stadion. Aufgrund der eingeschränkten Gruppengrößen müssen die Trainer Ihr Kind sonst nach Hause schicken.

Die bereits im vergangen Sommer unterschriebenen Handlungsvorschriften für die Nutzung des Römerstadions gelten weiterhin. Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht am Training teilnehmen.

Lauf-Tombola rund ums Römerstadion

Um neben dem Online-Training eine weitere Möglichkeit der sportlichen Betätigung zu schaffen, haben wir eine Lauf-Tombola initiiert.
Gelaufen wird auf drei verschieden langen Strecken rund ums Römerstadion.

Nach erfolgreichem Absolvieren der Runde, darf ein Teilnahmeschein ausgefüllt und in den weißen Briefkasten am Stadion eingeworfen werden. Je öfter man mitmacht, desto größer die Gewinnchance, denn die Gewinner werden aus allen Teilnahmescheinen gezogen und benachrichtigt. Es warten tolle Gewinne 🙂

Die folgenden Strecken sind mit kleinen Pfeilen markiert:

1,8km (grüne Pfeile)
2,6km (orangene Pfeile)
4,8km (orangene Pfeile, ab Kiri-Bäumen grünes X)